290171 EX Fachexkursion - Inland: Die Wiener Wasserversorgung - Anlagenstruktur und naturräumliche Grundlagen (2014S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung: DO 06.03.2014, 15.00-18.00 Ort: Seminarraum 2A310 UZAII (1090 Wien, Althanstraße 14) - Teilnahme ist verpflichtend! Kostenbeitrag für die Exkursion: 190 Euro. Dieser Betrag ist bei der verbindlichen Anmeldung in der Vorbesprechung verpflichtend zu bezahlen (sonst ist die Teilnahme an der Exkursion nicht möglich)!
Termin: DO 27.03. bis SO 30.03.2014 (4 Tage in Quellgebieten) sowie MO 19.05.2014 13.30-19.30 (Wien)
Termin: DO 27.03. bis SO 30.03.2014 (4 Tage in Quellgebieten) sowie MO 19.05.2014 13.30-19.30 (Wien)
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 06.02.2014 07:00 bis Mi 19.02.2014 23:00
- Anmeldung von Fr 28.02.2014 01:00 bis So 02.03.2014 23:00
- Abmeldung bis Mo 31.03.2014 22:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Wie funktioniert die Wasserversorgung der Stadt Wien? Besichtigung der Anlagen und der naturräumlichen Gegebenheiten: beginnend beim Wasserbehälter "Rosenhügel" im Stadtgebiet bis zu den Quellen in den Einzugsgebieten in Niederösterreich und der Steiermark unter Berücksichtigung der wissenschaftlichen Forschungsprojekte im Rahmen der Karstforschung (Geologie, Hydrologie, Karsthydrologie, Biologie/Vegetation, Waldökologie, Schneemessprogramm, GIS-Modell).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(B11-7.2) (B07-7.2) (MG3-EX) (L-EX)
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42