Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290177 PR Geländepraktikum Kartographie und Geoinformation (2023S)
UAV-gestützte und terrestrische 3D-Datenerfassung in der Fernerkundung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 06.02.2023 09:00 bis Mo 20.02.2023 09:00
- Abmeldung bis Fr 31.03.2023 23:59
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
Diese LV ist zunächst primär für Studierende des Bachelorstudium mit Spezialisierung in Kartographie und Geoinformation vorgesehen, steht jedoch, je nach Verfügbarkeit an Plätzen, auch anderen Studierenden offen
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Verpflichtende Vorbesprechung: 21. März 2023 18:00 - 20:00 Uhr (GIS-Labor Geo NIG 1.OG C0109)
Geländepraktikum: 13. - 16. April 2023- Dienstag 21.03. 18:00 - 20:00 GIS-Labor Geo NIG 1.OG
Gruppe 2
Diese LV ist zunächst primär für Studierende des Bachelorstudium mit Spezialisierung in Kartographie und Geoinformation vorgesehen, steht jedoch, je nach Verfügbarkeit an Plätzen, auch anderen Studierenden offen
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
verpflichtende Vorbesprechung: 21. März 2023 18:00 - 20:00 Uhr (GIS-Labor Geo NIG 1.OG C0109)
Geländepraktikum: 13. - 16. April 2023- Dienstag 21.03. 18:00 - 20:00 Ort in u:find Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die finale Beurteilung setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen:- Journal Club: Präsentation einer wissenschaftlichen Studie mit SfM-Methodik + Gruppenfeedback 25%
- Projektarbeit und Ergebnisbericht: Individuelle Datenaufnahme und 3D-Modellierung mit SfM + Präsentation 55%
- Drohnenführerschein 10%
- Ausarbeitung zu Vorträgen 10%
Die detaillierten Aufgabenstellungen werden auf moodle kommuniziert.
- Projektarbeit und Ergebnisbericht: Individuelle Datenaufnahme und 3D-Modellierung mit SfM + Präsentation 55%
- Drohnenführerschein 10%
- Ausarbeitung zu Vorträgen 10%
Die detaillierten Aufgabenstellungen werden auf moodle kommuniziert.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Teilnahme an den verpflichteten Online-Präsenzterminen
- Positive Beurteilung aller Teilleistungen
- Positive Beurteilung aller Teilleistungen
Prüfungsstoff
Die finale Beurteilung setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen:- Journal Club: Präsentation einer wissenschaftlichen Studie mit SfM-Methodik + Gruppenfeedback 25%
- Projektarbeit und Ergebnisbericht: Individuelle Datenaufnahme und 3D-Modellierung mit SfM + Präsentation 55%
- Drohnenführerschein 10%
- Ausarbeitung zu Vorträgen 10%
Die detaillierten Aufgabenstellungen werden auf moodle kommuniziert.
(Siehe “Art der Leistungskontrolle”)
- Projektarbeit und Ergebnisbericht: Individuelle Datenaufnahme und 3D-Modellierung mit SfM + Präsentation 55%
- Drohnenführerschein 10%
- Ausarbeitung zu Vorträgen 10%
Die detaillierten Aufgabenstellungen werden auf moodle kommuniziert.
(Siehe “Art der Leistungskontrolle”)
Literatur
Aber, J. S., Marzolff, I., Ries, J. B. & Aber, S. W. (2019 2 ): Small Format Aerial Photography and UAS
imagery: Principles, techniques and geoscience applications. Amsterdam.Albertz, J (2019 5 ): Einführung in die Fernerkundung: Grundlagen der Interpretation von Luft- und
Satellitenbildern. Darmstadt.Carrivick, J.L., Smith, M.W., und Quincey, D.J. (2016): Structure from Motion in the Geosciences. Chichester, West Sussex, UK.Teubner, U. und Brückner, H. J. (2019): Optical Imaging and Photography. Emden, Deutschland.(die angegebenen Bücher sind als e-Books in der Universitätsbibliothek verfügbar)
imagery: Principles, techniques and geoscience applications. Amsterdam.Albertz, J (2019 5 ): Einführung in die Fernerkundung: Grundlagen der Interpretation von Luft- und
Satellitenbildern. Darmstadt.Carrivick, J.L., Smith, M.W., und Quincey, D.J. (2016): Structure from Motion in the Geosciences. Chichester, West Sussex, UK.Teubner, U. und Brückner, H. J. (2019): Optical Imaging and Photography. Emden, Deutschland.(die angegebenen Bücher sind als e-Books in der Universitätsbibliothek verfügbar)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(BA GG 9.1)
Letzte Änderung: Do 11.05.2023 11:28
von Nahbereichsphotogrammetrie ein. In einem praktischen Anwendungsbeispiel werden mit UAVs
(unmanned aerial vehicles) und terrestrischer Fotographie Daten erhoben, die als Grundlage für eine
Structure from Motion-basierte 3D-Modellierung von Objekten und Gelände dienen. Darüber hinaus
werden weitere kleinskalige 3D Datenerfassungsmethoden im angewandten Kontext behandelt.Die Studierenden
- lernen verschiedene Techniken der kleinskaligen 3D Datenerfassung und deren praxisorientierte Anwendungen kennen (TLS, Echolot, Einsatz von Drohnen bei Bauvorhaben etc).
- lernen grundlegende Konzepte der Stereophotogrammetrie kennen.
- können den Einsatz und die Sinnhaftigkeit verschiedener Methoden bei verschiedenen Fragestellungen verstehen und begründen.
- planen einfache 3D-Objekt- bzw. Geländedatenerfassung mittels UAV und terrestrischer Fotographie und führen diese anschließend durch.
- planen einfache 3D-Objekt- und Geländemodellierung (SfM) mittels Prozessierung erhobener Daten und führen diese anschließend durch.