Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

290188 PS Animation und 3D-Visualisierung (2015S)

4.50 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

MI, 04.03.2015 / 18.03.2015 / 25.03.2015 / 15.04.2015 / 22.04.2015 / 29.04.2015 / 06.05.2015 / 27.05.2015, 10.00 - 13.00 Ort: Computerkartographie Geographie NIG 1.OG (MM-Labor)

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Es soll das Potenzial aktueller 3D-Software und Techniken zur kartographischen Visualisierung erörtert werden. Formen der 3D-Animation mittels professioneller Modellierungs- und Animationssoftware (etwa zur Herstellung qualitativ hochwertiger Videosequenzen) werden den Möglichkeiten (interaktiver) Web 3D-Technologien (WebGL) zur Echtzeit-Visualisierung gegenübergestellt. Diese Schwerpunkte werden anhand von praktischen Arbeiten veranschaulicht und gefestigt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Übungsaufgaben und Semesterprojekt in Kleinstgruppen, Präsentation, Mitarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Studierende sollen nach erfolgreicher Absolvierung der LV
- Kenntnisse über die Grundlagen zur Erstellung von 3D Animationen und interaktiver 3D Anwendungen in WebGL
- sowie Kompetenzen, um qualitativ hochwertige 3D-Animationen und interaktive 3D Anwendungen umsetzen zu können erworben haben

Prüfungsstoff

Interaktiver Unterricht, praktisches Arbeiten mit Spezialsoftware, Teamarbeit und gruppenorientiertem Lernen wie Diskussion, Eigenleistung der Studierenden (Übung-/Projektarbeit).
Nach einer Erläuterung der Grundlagen wird den Studenten Schritt für Schritt die praktische Umsetzung anhand einfacher Beispiele demonstriert. Änderungen sowie ähnliche Aufgabestellungen sollen sowohl während der LV als auch als Übung bis zur nächsten Einheit selbstständig durchgeführt werden, um das Gelernte zu vertiefen. Die in der LV gesammelten Kenntnisse und Kompetenzen sollen in einem Abschlussprojekt praktisch angewandt werden.

Literatur

Bereitstellung via E-learning Plattform

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(MK-W4-PI)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42