Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290191 EX Fachexkursion Kartographie - Inland: Kartographische Hochgebirgsexkursion (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 05.09.2022 09:00 bis Mo 19.09.2022 09:00
- Anmeldung von Mi 21.09.2022 09:00 bis Fr 30.09.2022 12:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Verpflichtende Vorbesprechung: Mo. 3.10.22, 16:00 NIG, 1.Stock, Stiege 3, MM-Lab
Exkursion: 16-23.2.2023
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Exkursionsschwerpunkte werden im Rahmen von praktischen Arbeiten als Gruppenaufgaben durchgeführt und am Ende der Lehrveranstaltung in einer Abschlusspräsentation vorgestellt. Hier wird die Gruppenleistung beurteilt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Teilnahme an den Vorbereitungstreffen, Abgabe der Gruppenarbeiten, Durchführung und Aufbereitung der Feldarbeiten, WWW-Dokumentation
Prüfungsstoff
Literatur
Literatur und weiterführende Informationen sind auf Homepage bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(MG3-EX) (MK3-EX) (BA UF GW 18)
Letzte Änderung: Mo 19.09.2022 17:29
- Theorie und Anwendung von GPS im Gelände
- Kartographische Geländebegehungen und -arbeiten
- Kartenvergleich und -analyse
- Orientierung und Standortbestimmung
- Einsatz von Satellitenbildern und -auswerteverfahren im Hochgebirge
- Geländedarstellung im Hochgebirge
- Kartenverwandte Darstellungen und Multimedia im Hochgebirge
- Storytelling
- Geodatenerfassung im Gelände mit GPS und Drohne
- Open Data und VGI
- Geokommunikation und Geo-IKT aus schulischer PerspektiveWeitere Details sowie eine grobe Übersicht zu den anfallenden Kosten und Ausgaben (ca. €750 pro Person) sind auf der HGEX-Homepage vermerkt: https://cartography.univie.ac.at/lehre/hgex/home.php