Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290246 VU Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie (2006S)
Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Mi 15:00-17:00 Hs. II NIG; Beginn: 8.3.2006
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser Lehrveranstaltung sollen die Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie in ihrer historischen Entwicklung dargestellt werden. Ausgangspunkt ist die klassische Geographie der Landschafts- und Länderkunde, deren "System", Objektverständnis und Grundbegriffe genau besprochen werden. An diesem Beispiel wird der wissenschaftstheoretische Begriff des "Paradigmas" (in einer "post-KUHN'schen" Version) erläutert, und es werden die wesentlichen Bestandteile und Aspekte wissenschaftlicher Paradigmen vorgestellt. In der Folge werden die wichtigsten Paradigmen der Humangeographie bis in die Gegenwart diskutiert, wobei jeweils auch die zugehörigen Raumkonzepte und Erklärungsmodelle erörtert werden. In den Grundzügen werden dabei auch die hinter den einzelnen Paradigmen stehenden wissenschafts- und erkenntnistheoretischen Grundlagen aufgezeigt. Im letzten Modul werden Strategien zur Bewältigung des aktuellen Paradigmenpluralismus in unserem Fach besprochen.ECTS-Punkte: 3,0
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(Lb1)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:56