Universität Wien

290260 VU Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens, Gruppe C (2011S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Beachten Sie bei der Registrierung/Anmeldung die "Informationen der Lehrveranstaltungsleitung"!

Details

max. 120 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 06.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Freitag 13.05. 08:30 - 10:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Freitag 13.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Freitag 20.05. 08:30 - 10:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Freitag 20.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Freitag 27.05. 08:30 - 10:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Freitag 27.05. 10:00 - 12:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Freitag 03.06. 08:30 - 10:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Freitag 03.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Freitag 10.06. 08:30 - 10:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Freitag 10.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Mittwoch 22.06. 16:30 - 18:30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409
  • Freitag 24.06. 08:30 - 10:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß
  • Freitag 24.06. 10:00 - 12:00 Hörsaal II NIG Erdgeschoß

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wissenschaftliches Arbeiten als Prozess, wissenschaftliche Qualitätskriterien, wissenschaftliches Fehlverhalten; Literaturrecherche; Lese- und Lerntechniken, Prüfungsvorbereitung und Prüfungssituation; Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten: Aufbau und Gestaltung, wissenschaftliches Schreiben, korrektes Zitieren (Quellenangaben)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Zwischenprüfung, Schlussprüfung, schriftliche Arbeitsaufgaben, Mitarbeit
[Details und Termine werden in der 1. Einheit der Lehrveranstaltung am 06.05. bekannt gegeben (Anwesenheitspflicht!).]

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Teilnehmer/innen sollen für die Notwendigkeit wissenschaftlich korrekten Verhaltens sensibilisiert werden, mit verschiedenen Techniken wissenschaftlichen Arbeitens vertraut gemacht werden und dazu befähigt werden, eigenständig wissenschaftliche Arbeiten zu erstellen.

Prüfungsstoff

Vortrag (tw. mit Diskussion) im Hörsaal; eigenständige Lektüre ausgewählter Texte und Anfertigung schriftlicher Arbeitsaufgaben

Literatur

... wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben. Eine Literaturliste ist Teil der über die Lernplattform Fronter zur Verfügung gestellten Unterlagen.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(B1.5) (L1-d1)

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42