Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

290278 PS Proseminar Berufsorientierung II (2006S)

Proseminar: Die verbindliche Übung "Berufsorientierung für die Schule der 10-14 Jährigen" und das Unterrichtsprinzip "Vorbereitung auf die Arbeits- und Berufswelt" - Möglichkeiten der Implementierung im Rahmen des Faches Geographie und Wirtschaftskunde, Teil II

0.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Do 13:00-15:00 Seminarraum d. Inst.; Beginn: 2.3.2006

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die STUDIERENDEN Geographie und Wirtschaftskunde/Lehramt an höheren Schulen werden im
Lehrgang zu Koordinatoren/innen für Berufs- und Studienwahlvorbereitung an höheren Schulen ausgebildet.
Schwerpunktthemen
o "Vorbereitung auf die "Arbeits- und Berufswelt" als Unterrichtsprinzip im gesamten Fächerkanon
in der AHS- Unter- u. Oberstufe
o Umsetzungsvarianten im Unterricht der AHS-Oberstufe ( Projektvariante,
Wahlpflichtfach, Modul)
o Berufsorientierung und Lebensplanung
o Außerschulische Kooperationen für den BO-Unterricht (BIWI, Volkswirtschaftliche Gesellschaft,
AK Wien L14) , Kooperationen mit Betrieben (u. a. Opel Powertrain, AUA) und Schulen
(GORg 21 Gerasdorferstraße u. GRg 21 Franklinstraße 26)
o "Gender Mainstreaming" und Berufsorientierung
o Realbegegnungen (Betriebs- u. Schulerkundungen)
o Bewerbungstraining (für eine Bewerbung in einer Schule)
"Bewerbung - Werbung in eigener Sache"
o Coaching für Studienabsolventen/innen

ECTS-Punkte: 2,0

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:56