Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290319 SE SE Wirtschaftskunde (2006S)
Seminar aus Wirtschaftskunde (Betriebswirtschaftslehre)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung: 10.3.2006, 9:00-13:00
Termine: 2./9.6.2006, 8:00-12:00 und 23./30.6.2006, 8:00-14:00, alle Termine Hs 5A d. Inst.
Termine: 2./9.6.2006, 8:00-12:00 und 23./30.6.2006, 8:00-14:00, alle Termine Hs 5A d. Inst.
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel des Seminars ist es, Studierende mit den wichtigsten Aspekten der Bewertung von Unternehmungen vertraut zu machen. Das Seminar behandelt Bewertungskonzepte, die Moderne Portfoliotheorie, die Moderne Kapitalmarkttheorie, unterschiedliche Cash Flow Konzepte, Zahlungen an die Eigen- und Fremdkapitalgebern, die Ermittlung von unterschiedlichen Kapitalkostensätze sowie unterschiedliche Discounted Cash Flow Ansätze, die Netto-, Brutto- und Adjusted Present Value Methode sowie Ziel und Inhalt der Due Diligence. Die Lehrveranstaltung findet als klassisches Seminar mit Präsentation und kritischen Diskussionen statt. Die Beurteilung erfolgt auf Basis der Ausarbeitung und Präsentation einer Seminararbeit über ein vorgegebenes Thema statt.ECTS-Punkte: 4,0
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(Le4)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:56