Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
290402 PS Vermittlungs- und Präsentationstechniken (2010S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 02.03. 08:00 - 10:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 09.03. 08:00 - 10:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 16.03. 08:00 - 10:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 23.03. 08:00 - 10:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 13.04. 08:00 - 10:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 20.04. 08:00 - 10:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 27.04. 08:00 - 10:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 04.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 11.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 18.05. 08:00 - 10:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 01.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 08.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 15.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 22.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
- Dienstag 29.06. 08:00 - 10:00 Hörsaal I NIG Erdgeschoß
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In dieser als Proseminar (PS) gehaltenen Lehrveranstaltung wird den Studentinnen und Studenten jenes Wissen vermittelt, das ihnen zukünftig in ihrem Studium ermöglichen soll, Seminar-, Übungs-, und Forschungsergebnisse wirkungsvoll vorzutragen und sicher zu präsentieren. Dabei wird großer Wert auf den interaktiven Charakter der Veranstaltung gelegt. Es werden Grundbegriffe der Kommunikation wie "Visualisierungsbausteine" (Präsentationsmedien, Gestaltungselemente), Gestaltungsregeln, Körpersprache sowie Interaktionsstrategien vorgestellt. Dieses Rüstzeug soll den Hörern die notwendige Kompetenz und Sicherheit bei Vorbereitung, Durchführung sowie Nachbereitung ihrer eigenen Präsentationen mit Geographiebezug geben. Der Umgang mit der Präsentationssoftware PowerPoint soll im Rahmen der Lehrveranstaltung zumindest in den Grundzügen ebenfalls vorgeführt werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42