290404 PR Physiogeographisches Geländepraktikum, Gruppe A (Kalk- und Zentralalpen im Raum Mittleres Ennstal) (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung: DI 14.05.2013 17.30-18.30 Hörsaal 4C Geographie NIG 4.OG C0409Infos unter:https://geomorph.univie.ac.at/aktuelles/lehre/Termin: 9.7. bis 16.7.2013
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erlernen und Anwendung von Methoden der allgemeinen Physischen Geographie im Gelände anhand konkreter Fragestellungen, mit besonderem Schwerpunkt im Bereich der Geomorphologie (Massenbewegungen, Glaziologie).
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(B11-6.2) (B07-6.2)
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:56
Bei der Anmeldung ist der positive Abschluss folgender Lehrveranstaltun-gen nachzuweisen (bitte auf dem Sammelzeugnis kennzeichnen):VO Einführung in die Physiogeographie (2-st.)
VU Naturwissenschaftliche Grundlagen der Physiogeographie (3-st)
EX Einführungsexkursionen I und II (je 1 Exkursion á 0,5-st.)Bachelor Curriculum 2011:
Bei der Anmeldung ist der positive Abschluss der STEOP Geographie nachzuweisen.Sollten zum Zeitpunkt der Anmeldung die Zulassungsbedingungen noch nicht zur Gänze nachgewiesen werden können, so ist dieser Nachweis unaufgefordert bis spätestens Dienstag, 25. Juni 2013 (bei Herrn Slawik) zu erbringen. Andernfalls erfolgt die Streichung von der Teilnehmerliste.
Ziele: Erlernen und Anwendung von Methoden der allgemeinen Physischen Geographie im Gelände anhand konkreter Fragestellungen, mit besonderem Schwerpunkt im Bereich der Geomorphologie (Massenbewegungen, Glaziologie).
Literatur: http://geomorph.univie.ac.at/aktuelles/lehre/