Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

290433 PS Evaluierungsverf., Raum-u. Umweltverträglichk.prf. (2006S)

Evaluierungsverfahren, Raum- und Umweltverträglichkeitsprüfung

0.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 29 - Geographie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Di 16:00-18:00 Seminarraum d. Inst.; Beginn: 7.3.2006

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende im zweiten Studienabschnitt. Sie dient der methodischen Vertiefung im Allgemeinen und dem Kennenlernen von Planungsinstrumenten in der Raumordnung im Speziellen. Neben der Vermittlung der in vielen Planungsprozessen mittlerweile verpflichtenden Raum- und Umweltverträglichkeitsprüfung wird der thematische Schwerpunkt insbesondere auf der Diskussion von Evaluierungsmethoden im Rahmen der europäischen Regionalpolitik liegen. Dabei soll die Methodenvielfalt ebenso beleuchtet werden wie die Möglichkeit und Grenzen von Evaluierungen im Rahmen der Beurteilung regionalplanerischer Maßnahmen. Die Lehrveranstaltung teilt sich in einen Vorlesungs- und einen Übungsteil. Im Vorlesungsteil ist unter anderem vorgesehen, Experten aus dem Planungspraxis einzuladen. Im Übungsblock werden die Studierenden in Kleingruppen die derzeitigen Evaluierungspraxis in der Regionalpolitik anhand ausgewählter Beispiele einer kritischen Überpfüung unterziehen.

ECTS-Punkte: 4,0

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(Ta8) (Td-S1-II.g) (Tef-W-C8) (Rc8) (Lc-zLV)

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:56