300002 VO STEOP: Einführung in die Biologie II (2017W)
Biochemie, Genetik, Mikrobiologie u. Zellbiologie
Labels
OV
STEOP
Allgemeine Infoveranstaltung: 03.10.2017, 15.00 Uhr, Audimax, Hauptgebäude der Universität Wien
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Die Lehrveranstaltung gilt im Unterrichtsfach Biologie & Umweltkunde für das Modul UF BU 02 und ist NICHT Teil der StEOP des Unterrichtsfachs Biologie & Umweltkunde.
Allgemeine Infoveranstaltung: 03.10.2017, 15.00 Uhr, Audimax, Hauptgebäude der Universität Wien. Die Veranstaltungen von 05.-13.10.2017 werden auch in BIG-Hörsaal (USI 1) und Kleiner Hörsaal (USI 2) (beide im Tiefparterre im Hauptgebäude der Universität Wien) übertragen.Der Stundenplan der STEOP im 1. Semesters Biologie finden Sie unter: https://molekularebiologie.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/z_molekularebiologie/Infos/STEOP_Zeitplan.pdfInformation
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Abschlussprüfung in multipe choice-Form mit 40 Fragen zu den vier Teilbereichen Biochemie, Genetik, Mikrobiologie und molekulare Zellbiologie;
Positiver Abschluss bei mehr als 50% der möglichen Punkte.
Positiver Abschluss bei mehr als 50% der möglichen Punkte.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sind mit Grundbegriffen und Konzepten der molekularen Biologie vertraut und besitzen Verständnis für deren Prinzipien, Denkweisen und kennen ausgewählte Beispiele aus dem Gebiet der molekularen Biologie. Sie können wichtige molekularbiologische Konzepte verbinden und den verschiedenen Fachgebieten zuordnen.
Prüfungsstoff
Vorlesungen; E-learning über die zentrale Lernplattform Moodle,
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BIO 2, B-BIO 2, UF BU 02
Letzte Änderung: Mi 21.04.2021 13:36
Biochemie:1. Die molekulare Logik des Lebens, Grundbegriffe und chemische Grundlagen
2. Molekulare Komponenten lebender Zellen Kohlenhydrate, Lipide, Aminosäure, Proteine, Nukleinsäuren
3. Proteinsynthese
4. Bioenergetik
5. Katabolische Prozesse (Kathabolismus)
6. Biosyntheseprozesse (Anabolismus)
7. RegulationsmechanismenGenetik:1. DNA als Träger der genetischenInformaton, was ist ein Gen, Bakterielle, Virale und Eukaryotsche Genome
2. Replikaton
3. Expression der genetschen Informaton, Transkripton, Translaton
4. Bakterien und Phagen
5. Transmissionsgenetk, Mendelische Genetk, Linkage
6. Molekulargenetsche Methoden, Sequenzierung, SNP mappingMikrobiologie:1. Prinzipien der Mikrobiologie (Mikroorganismen, Überblich mikrobieller Lebensweisen, Makromoleküle, Zellstrukturen und Funktionen, Ernährung und Metabolismus, Wachstum und Wachstumskontrolle, Grundlagen der Virologie)
2. Immunologie, Pathogenese und wirtsspezifische Reaktion (Interaktion mit Menschen, Grundlagen der Immunologie, Diagnostische Mikrobiologie und Immunbiologie)
3. Erkrankungen durch Mikroorganismen (Epidemiologie, Ansteckung, Übertragung, Virale Erkrankungen)
4. Industrielle Mikrobiologie und Molekulare BiotechnologieZellbiologie:1. Struktur einer Zelle
2. Methoden in der molekularen Zellbiologie
3. Bausteine
4. Transportvorgänge
5. Zytoskelett
6. Zellteilung & Zelltod