Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300011 SE Paläoethologie (2013S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung und verbindliche Anmeldung am Di. 12. März 2013 um 12:15 Uhr im Konferenzraum Anthropologie.Persönliche Anwesenheit erforderlich!
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 04.02.2013 08:00 bis Do 21.02.2013 18:00
- Abmeldung bis Do 28.03.2013 18:00
Details
max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Qualität von: Seminarvortrag mit PPT, mündlicher Mitarbeit, schriftlicher Abschlussarbeit.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Schwerpunkte und Ziele sind einerseits, Datenquellen, Methoden und Konzepte zur Verhaltensrekonstruktion der Homininen kennen zu lernen, andererseits kritische Kompetenz in ihrer Interpretation (und möglichen Implikationen) zu erwerben.
Prüfungsstoff
Literaturrecherche (inklusive Auswahl der relevanten und seriösen Quellen) zu einem Thema, Zusammenstellung der Information, Präsentationen und Diskussionen der Themeninhalte sowie Reflexion über ihre Umsetzung (wissenschaftliche Argumentation, Präsentationsstil, etc.).
Literatur
SoSe 2012:
Frank W. Marlowe (2010) The Hadza Hunter-gatherers of Tanzania. University of California Press: Berkeley.
Frank W. Marlowe (2010) The Hadza Hunter-gatherers of Tanzania. University of California Press: Berkeley.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MAN II-4
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42
Dieses Sommersemester bearbeiten wir einen Text, mit dem Fokus die Lebensweise einer modernen Wildbeutergesellschaft als Fenster in unsere Vergangenheit zu analysieren.