Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

300014 VO Produktionsbiologie (2013S)

Produktionsbiologie in aquatischen Systemen

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie

Vorbesprechung am 18.März 2013 um 10 Uhr im Konferenzraum Ökologie.
Die LV findet als Blocklehrveranstaltung im Juli 2013 statt.

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Grundlagen der Produktionsbiologie und des Kohlenstoffzyklus in aquatischen Ökosysteme. Behandelt werden, neben den allgemeinen Prinzipien, die wichtigsten Methoden zur Bestimmung der Primär-, Sekundär- und Bakterienproduktion, ihre Ergebnisse, wesentliche Zusammenhänge im Nahrungsnetz, relevante geochemische Kreisläufe sowie Zusammenhänge mit Veränderungen des Klimas. Im Anschluss an die Vorlesung werden praktische Übungen in einem Praktikum am Institut für Limnologie in Mondsee durchgeführt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mündliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Verständnis der Ziele, Aufgaben und Methoden der Produktionsbiologie

Prüfungsstoff

Powerpoint-unterstützte Vorlesungen sowie praktische Übungen zur Methodik der Primärproduktio sowie der Bestimmung der Sekundärproduktion

Literatur

Dokulil, M.T., Teubner, K., Kaiblinger, C. 2005. Produktivität aquatischer Systeme. Primärproduktion (autotrophe Produktion). - In: C. Steinberg, W. Calmano, H. Klapper & R.-D. Wilken. (Hg.), Handbuch angewandte Limnologie, IV-9.2, 1-30, 21. Erg. Lfg, 4/05, ecomed, Landsberg.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MOE W-3

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42