Universität Wien

300015 VO Einf. ökophysiologisch-gärtnerische Übungen (UF BU) (2021S)

Einführung ökophysiologisch-gärtnerische Übungen, angewandte Ökologie (nur gemeinsam mit UE 300498)

1.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 30 - Biologie

Achtung: Die vorherige Absolvierung der VU Anatomie und Physiologie der Pflanzen wird dringend empfohlen !!

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

Coronabedingte digitale verpflichtende Vorbesprechung am Mo., 1.3.2021, 09.00 Uhr. Der Link wird an dieser Stelle rechtzeitig bekanntgegeben!

Die Vorlesung, die nur gemeinsam mit den zugehörigen Übungen (300498) absolviert werden kann, findet in diesem Semester aufgrund der Corona-Bestimmungen ausschließlich online statt!

Update zum Prüfungsmodus:
Die schriftlichen Prüfungen finden vorerst ONLINE (Moodle) statt!
1. Prüfungstermin: Di., 22.6. bzw. Mi., 23.6.2021, 09.00-10.00;
2. Prüfungstermin: Mo., 19.7.2021; 09.00-10.00;
3. Prüfungstermin: September 2021, wahrscheinlich KW 38;

Update vom 30.8.2021:
3. Prüfungstermin: Do., 23.9.2021, 10.00-11.00, ONLINE (Moodle)


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Es wird eine theoretische Einführung (pflanzenphysiologisch-ökologische Zusammenhänge) in folgenden Bereichen vermittelt: Pflanzenvermehrung: Veredelungstechniken, Stecklinge, Samenanbau; Regenerationsversuche; Gemüse-/Ziergarten: Anlage, Anbau, Pflege, Ernte und Qualitätskontrolle; Pflanzendüngung und Pflanzensubstrate; Keimungsphysiologie, Allelopathie; Zimmerpflanzen: Kenntnis und Kultur;

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Abschlussprüfung
ACHTUNG: Aus momentaner Sicht wird es aufgrund der bestehenden Coronavirus- Home Learning Vorgaben einen veränderten Prüfungsmodus geben!
Anmeldung zur Prüfung über u:space unbedingt erforderlich! Nicht angemeldete Studierende werden nicht zur Prüfung zugelassen und nicht bewertet.
Prüfungsformat: Digitale schriftliche Prüfung mit offenen Fragen mittels Prüfungsbogen zum Download.
Prüfung findet im Open-Book-Format (Hilfsmittel erlaubt) statt. Es gelten die Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis. So ist z.B. Kopieren & Einfügen von Texten aus dem Internet oder aus den LV-Unterlagen nicht erlaubt. Die Prüfung ist von den Studierenden selbständig und ohne Hilfe Dritter zu schreiben.
Die abgegebene Prüfung kann einer Plagiatsprüfung unterzogen werden und es kann innerhalb der Beurteilungsfrist von vier Wochen auch zu mündlichen Nachfragen zum Stoffgebiet der Prüfung kommen.
Abwicklung der Prüfung findet ausschließlich über Moodle statt. Studierende haben sich mit dem u:account einzuloggen.
Prüfungstermin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Das Beantworten der Fragen kann händisch oder digital erfolgen. In beiden Fällen ist darauf zu achten, dass die gegebenenfalls eingescannten/fotografierten und hochgeladenen Dateien leserlich sind.
Download: Der Prüfungsbogen ist als .DOCX oder .PDF Format verfügbar.
Upload: Der ausgefüllte Prüfungsbogen ist im .DOCX, .PDF oder .JPG Format hochzuladen.
Mindestanforderungen: Ab 50% der Punkte ist eine positive Note erreicht.

1. Termin: Di., 22.06. bzw. Mi., 23.06.2021, jeweils 09.00-10.00
2. Termin: Mo., 19.07.2021, 09.00-10.00
3. Termin: Do., 23.09.2021, 10.00-11.00
4. Termin: November 2021

Bitte beachten Sie mögliche corona-bedingte Änderungen, die hier laufend bekanntgegeben werden.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Positive Absolvierung der schriftlichen Abschlussprüfung (mind. 50% der möglichen Punkte müssen erreicht werden)

Prüfungsstoff

Die in der theoretischen Einführung vermittelten pflanzenphysiologischen und gärtnerischen Kenntnisse auf Basis des Skriptums und der verwendeten Präsentationen.

Literatur

Vorlesungsskriptum, VO-Präsentationen (online gestellt)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

UF BU 10, UF MA BU 01

Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:23