Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300020 UE Algen des Süsswassers: Mikroskopie und WRRL (2021S)
Planktische Algen des Süsswasser: Quantitativ-mikroskopische Bestimmungsübungen und Seenbewertung anhand der Algengemeinschaft nach der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 11.02.2021 08:00 bis Do 25.02.2021 18:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 18:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Skype Link: https://join.skype.com/iCFpa9gLY3ZI
Kurs-Termine:
Freitag 16.April 18:15-20:00
Sonnabend 17.April 9:30-12:00, 13:00-15:30
Sonntag 18. April 9:30-12:00, 13:00-15:30
Sonnabend 24.April 9:30-12:00, 13:00-15:30
Sonntag 25. April 9:30-12:00, 13:00-15:30Freitag 7.Mai 18:15-20:00
Sonnabend 24.April 9:30-12:00, 13:00-15:30Freitag 21.Mai 18:15-20:00
Sonnabend 22.Mai 9:30-12:00, 13:00-15:30
Sonntag 23.Mai 9:30-12:00, 13:00-15:30Information allgemein: Der Algenkurs wird on-line veranstaltet, am Block Freitag am Abend bzw am Wochenende - je nachdem wie die StudentInnen Zeit haben.Konkrete Terminangaben erfolgen daher nach der Vorbesprechung. Inhaltlich soll den Studenten ein guter Überblick über die häufigen Algenvertreter (Bestimmung der Algen, Verweis auf gängige hilfreiche Internetseiten zur Abfrage der Algentaxonomie), die quantitative Erfassung des Biovolumens der Algen sowie die Auswertung einer Phytoplanktonprobe nach der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in Excel. Bei den on-line Terminen werden anhand Videos lebender Algen aus der Alten Donau (Auswahl von Movie-Auszeichnungen der letzten 15 Jahre bzw. auch von Frischmaterial) Schritt-für-Schritt die taxonomischen Merkmale erklärt. Die Berechnung des Biovolumens und Auswertung nach der WRRL wird on-line vorgeführt (die Bearbeitung in Excel ist on-line zu sehen). Es wird dabei eine Phytoplanktonprobe aus der Alten Donau on-line ausgezählt und on-line in Excel ausgewertet. Darüber hinaus werden die vielfältigen Anwendungen der Algenzucht sowie ökologische Aspekte mit Hinsicht auf Ökologie und Seen-Sanierung im Detail besprochen. Die Prüfung erfolgt ebenfalls on-line, im allgemeinen in Gruppen.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
WZB
Letzte Änderung: Mo 03.05.2021 16:29