Universität Wien

300023 VO Diversität und Phylogenie der Höheren Pflanzen (2016S)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 30 - Biologie

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 10.03. 10:00 - 12:30 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 17.03. 10:00 - 12:30 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 14.04. 10:00 - 12:30 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 21.04. 10:00 - 12:30 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziele: Kennenlernen der Diversität und Phylogenie der Höheren Pflanzen sowie diverser Methoden zur Erforschung von Evolutionsvorgängen
Inhalte: Einführung in Diversität und Phylogenie der Höheren Pflanzen Nackt- und Bedecktsamer) mit speziellem Focus auf Europa. Beispiele evolutionärer Entwicklungen bei Pflanzen in Zusammenhang mit Lebensformen, Fortpflanzungsmodi (Outcrossing/ inbreeding/Apomixis), ernährungsbedingten Anpassungen (Carnivorie, Epihytismus, Sukkulenz, Xeromorphosen) oder Metamorphosen, ihre Analyse und Interpretation.
Methoden: Vorlesung (Power Point) und gegebenenfalls Demonstrationen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftliche Abschlussprüfung (Termin 28.4. 10:00 Uhr, Übungsraum 3, Department f. Botanik u. Biodiversitätsforschung, Rennweg 14, 1030 Wien)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Online scriptum (pdf)

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-BPF 5, B-BAN 9, B-BMG 11, B-BMB 10, B-BOE 11, B-BPB 12, B-BZO 11, UF BU 10, BBO 5, BAN 6, BOE 11, BPB 11, BZO 11

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:42