300053 EX Moorkundliche Exkursion zu den Tamsweger Mooren (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Die Exkursion findet in der Zeit von Montag, den 05. 09. 2011 bis Freitag, den 09. 09. 2011 statt.
Weitere Informationen gibt es bei der Vorbesprechung am 02.03.2011 um 14:30 im Seminarraum, Rennweg
Weitere Informationen gibt es bei der Vorbesprechung am 02.03.2011 um 14:30 im Seminarraum, Rennweg
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2011 08:00 bis Di 22.02.2011 20:00
- Abmeldung bis Mi 30.03.2011 20:00
Details
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 02.03. 14:30 - 15:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Moorökologie und Vegetation
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Protokoll
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Kenntnis der Moorpflanzen und Vegetationstypen sowie deren Indikatorfunktionen für Moormanagement und Renaturierungsmaßnahmen. Überblick über die im Gebiet vorkommenden Moortypen. Ökohydrologische Grundlagen für Management und Renaturierung.
Prüfungsstoff
Feldkurs. Pflanzen und Vegetationstypen werden vor Ort vorgestellt und erläutert. Die verschiedenen Moortypen werden anhand von Beispielen gezeigt und die ökohydrologischen Grundlagen in Einführungsreferaten und an zwei Beispielprojekten für Moorrenaturierung vorgestellt.
Notwendige Ausrüstung: Regenkleidung, Gummistiefel, Lupe
Notwendige Ausrüstung: Regenkleidung, Gummistiefel, Lupe
Literatur
Steiner, G.M. (Red.) 2005: Moore von Sibirien bis Feuerland (Mires from Siberia to Tierra del Fuego). Stapfia 85, 626 pp. Oberösterreichisches Landesmuseum, Linz.
Steiner, G.M. 1993: Scheuchzerio-Caricetea fuscae und Oxycocco-Sphagnetea. In: Grabherr, G. & Mucina, L. (Ed.): Die Pflanzengesellschaften Österreichs, Teil II: Natürliche baumfreie Vegetation: 131-181. G.Fischer Jena, Stuttgart, New York.
Steiner, G.M. 1993: Scheuchzerio-Caricetea fuscae und Oxycocco-Sphagnetea. In: Grabherr, G. & Mucina, L. (Ed.): Die Pflanzengesellschaften Österreichs, Teil II: Natürliche baumfreie Vegetation: 131-181. G.Fischer Jena, Stuttgart, New York.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-WZB, WZB
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43