300059 SE Floristisch-Geobotanisches Seminar (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 10.09.2020 08:00 bis Do 24.09.2020 18:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 18:00
Details
max. 10 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung am 8. Oktober, 18 Uhr. Die weiteren Termine werden noch bekannt gegeben.
- Donnerstag 08.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Donnerstag 22.10. 18:00 - 20:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Donnerstag 03.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Donnerstag 10.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Donnerstag 17.12. 18:00 - 20:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Donnerstag 07.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Donnerstag 14.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Donnerstag 21.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Donnerstag 28.01. 18:00 - 20:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Es werden verschiedene Themen aus den Bereichen Floristik, Taxonomie und Geobotanik (inkl. Vegetationskunde) besprochen. Der Ablauf des Seminars besteht in der Regel aus einem Vortrag (meist von geladenen Gast-Vortragenden) und anschließender Diskussion.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Eigenständiger Seminarvortrag zu einem vereinbarten Thema (ca. 20 Minuten) oder alternativ schriftliche Protokolle zu mind. drei Seminarabenden plus abschließendem Prüfungsgespräch.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die wesentlichste Anforderung ist Interesse an der Botanik und die Bereitschaft, sich mit Themen abseits des Pflicht-Curriculums zu beschäftigen. Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht notwendig.
Prüfungsstoff
Siehe oben.
Literatur
Wird gegebenenfalls im Seminar genannt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MBO 7, MEC-9, UF MA BU 01, UF MA BU 04
Letzte Änderung: Sa 26.02.2022 00:26