300068 UE Diversität von marinem Zooplankton und Evolution von Lebenszyklen (2023S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 09.02.2023 08:00 bis Do 23.02.2023 18:00
- Abmeldung bis Mi 15.03.2023 18:00
Details
max. 6 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Englisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Anmerkung: Abhängig von den Sprachkenntnissen der TeilnehmerInnen wird der Kurs entweder auf Englisch oder auf Deutsch abgehalten.
Vorbesprechung und Platzvergabe: Montag, 6.3.2023, 13:30 Seminarraum SR 4.1, UBB (4. OG)
Der Kurs findet von 15.-26.5.2023 in den Räumlichkeiten des Departments für Evolutionsbiologie, Unit Integrative Zoologie im UBB, 4.OG statt
- Montag 06.03. 13:30 - 14:30 Seminarraum 4.1, Biologie Djerassiplatz 1, 4.125, Ebene 4
- Montag 15.05. 09:00 - 17:00 Ort in u:find Details
- Dienstag 16.05. 09:00 - 17:00 Ort in u:find Details
- Mittwoch 17.05. 09:00 - 17:00 Ort in u:find Details
- Freitag 19.05. 09:00 - 17:00 Ort in u:find Details
- Montag 22.05. 09:00 - 17:00 Ort in u:find Details
- Dienstag 23.05. 09:00 - 17:00 Ort in u:find Details
- Mittwoch 24.05. 09:00 - 17:00 Ort in u:find Details
- Donnerstag 25.05. 09:00 - 17:00 Ort in u:find Details
- Freitag 26.05. 09:00 - 17:00 Ort in u:find Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Active participation during the course, short presentation of a given topic covered in the course
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Positive evaluation of course participation and oral presentation
Prüfungsstoff
Topics covered during the course
Literatur
Will be provided during the course
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BOE 12, BZO 12, MEC-9, MZO 2, MZO W-2
Letzte Änderung: Di 16.05.2023 08:08
In the course we will have live plankton samples from the Mediterrannean which will be investigated using compound and stereo microscopes. In addition, we have a large collection of planktonic animals mounted on glass slides that will be used for more detailed analysis. This practical part will be supplemented by videos and lectures.