300094 PP Proteomics in systembiology (2015S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Block vom 22.4.-28.4.2014 , 9:00 Uhr im Seminarraum 1320, Dep.für molekulare SystembiologieBei unangekündigtem Fehlen in der Vorbesprechung wird der Platz über die Warteliste weitergegeben !
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 05.02.2015 08:00 bis Do 19.02.2015 18:00
- Abmeldung bis Fr 27.03.2015 18:00
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Vorbesprechung am 6.3.2015, 10 Uhr im Seminarraum MoSys, 1.320
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Begriffe Proteomics und Metabolomics haben sich in den letzten Jahren gepraegt und sind inzwischen zu einem festen Bestandteil der modernen Biologie geworden. Analog zum Genom (Gesamtheit aller Erbinformation), Metabolom (Gesamtheit aller Metabolite) stellt das Proteom die Gesamtheit aller aktiven Proteine einer Zelle oder eines Gewebes -also der Proteine/Enzyme aus den verschiedenen Stoffwechselwegen - einer Zelle oder eines Gewebes dar. Die Diversität und Dynamik der Proteine eines Organsimus stellt hohe Anforderungen an bioanalytische Technologien, insbesondere die Massenspektrometrie. Im Rahmen dieses Projektpraktikums sollen Grundbegriffe der Technologie Proteomics vermittelt werden und eine spezielle Technik der massenspektrometrischen Analyse und Datenauswertung (shotgun proteomics Identifizierung und Quantifizierung) von Proteinen durchgefuehrt werden. Gleichzeitig werden Grundkenntnisse fuer die Massenspektrometrie in der modernen Biologie vermittelt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Proteinextraktion, Proteinverdau, Peptidauftrennung HPLC, Massenspektrometrie (Protein identifikation und relative Quantifikation), Datenanalyse und Interpretation
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-BPF 9, B-BPF 10, B-BOE 12, B-BOE 13, B-BMB 11A, B-BMG 12A
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43