Universität Wien

300098 VO Anatomie und Biologie der Tiere (2009S)

4.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 30 - Biologie

Zusammenfassung

1 Hilgers
2 Hilgers

An/Abmeldung

Gruppen

Gruppe 1

Beginn und Vorbesprechung: 02.03.2009, MO, DI und MI 12.00-13.00 Uhr im HS 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1090 Wien; die VO wird zu diesen (und nur zu diesen) Zeiten auch in die Übungsräume 2 und 3 übertragen.
Da wir keinen größeren Hörsaal als HS 1 mit max. 234 Plätzen zur Verfügung haben und in den ÜR 2 und 3 nur etwa 120 weitere Personen unterbringen können -
da die Zahl der Interessenten diese Kapazitäten aber übersteigt - bieten wir in Absprache mit dem SPL die Vorlesung doppelt an. Als ¿Paralleltermine¿ stehen Montag und Dienstag 11-12 und Donnerstag 13-14 Uhr jeweils im Hörsaal 1 zur Verfügung. Wir bitten Sie, dies in Ihrer Terminplanung als mögliche Alternative einzubeziehen.
Beginn und Vorbesprechung ist für beide Möglichkeiten wie oben.

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Gruppe 2

Beginn und Vorbesprechung: 02.03.2009, MO, DI und MI 12.00-13.00 Uhr im HS 1, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1090 Wien; die VO wird zu diesen (und nur zu diesen) Zeiten auch in die Übungsräume 2 und 3 übertragen.

Da wir keinen größeren Hörsaal als HS 1 mit max. 234 Plätzen zur Verfügung haben und in den ÜR 2 und 3 nur etwa 120 weitere Personen unterbringen können -

da die Zahl der Interessenten diese Kapazitäten aber übersteigt - bieten wir in Absprache mit dem SPL die Vorlesung doppelt an. Als ¿Paralleltermine¿ stehen Montag und Dienstag 11-12 und Donnerstag 13-14 Uhr jeweils im Hörsaal 1 zur Verfügung. Wir bitten Sie, dies in Ihrer Terminplanung als mögliche Alternative einzubeziehen.

Beginn und Vorbesprechung ist für beide Möglichkeiten wie oben.

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung gibt einen Überblick über das gesamte Tierwelt und damit über die enorme Vielfalt tierischer Organismen und ihrer Lebensformen. Dies geschieht anhand ihrer charakteristischen Baupläne sowohl aus Sicht der Morphologie und Entwicklungsgeschichte als auch unter Einbeziehung ökologischer und ethologischer Daten. Grundgerüst der Vorlesung ist die Besprechung tierischer Stämme; dabei wird auch kurz auf die z.T. kontroversielle Diskussion der phylogenetischen Systematik eingegangen (z.B. Protostomia - Deuterostomia; Schizocoelia - Pseudocoelia - Coelomata; etc.) Besonderes Augenmerk wird auf die Erläuterung von für die Verwandtschaftsforschung wichtigen Begriffen gelegt (primäre - sekundäre Leibeshöhle, Mixocoel; Protonephridien - Metanephridien; Trochophora-Larve) und auf die Auswirkungen verschiedener Lebensweisen (Parasitismus, Plankton, etc.) auf den jeweiligen Bauplan.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Vorlesung

Literatur

Einschlägige Literatur wird in der VO laufend vorgestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BBA 1

Letzte Änderung: Di 08.09.2020 00:28