Universität Wien

300098 SE Fachdidaktische Forschung in Biologie und Umweltkunde 2 (2019S)

Vorstellung und Diskussion aktueller Forschungsfelder und Forschungsarbeiten

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die Seminare finden immer Mittwochs von 15.15-17.00 Uhr im Besprechungsraum der AECCs Porzellangasse 4/2/2 statt. Erster Termin ist der 13.03.2019.

  • Mittwoch 12.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 19.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 26.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Seminar werden Grundlagen des Fachdidaktischen Forschens thematisiert und Basics für Master- und Diplomarbeiten, die an FACHDIDAKTISCHEN FORSCHUNGSFRAGEN arbeiten, vermittelt. Aktuelle Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse der biologiedidaktischen Forschung werden vorgestellt und diskutiert. Studierende haben die Möglichkeit, ihre geplanten oder laufenden fachdidaktischen Master-, Diplomarbeiten und Dissertationen vorzustellen. Kollegiale Rückmeldungen und spezifische methodische Inputs sollen helfen, diese weiterzuentwickeln. WissenschaftlerInnen aus dem In- und Ausland sind eingeladen und werden Einblicke in internationale Biologiedidaktische Forschung ermöglichen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Teilnahme und nach Vereinbarung mündliche Beiträge.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

* Unterstützung Studierender bei ihren biologiedidaktischen Forschungsarbeiten (Master-, Diplomarbeiten und Dissertationen) durch methodische Inputs und kollegiales Feedback.
* Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsmethoden und Ergebnissen der Biologiedidaktik.
* Austausch und Vernetzung mit der Scientific Community.

Prüfungsstoff

* Vorträge
* Analysegespräche
* Literaturseminare

Literatur

Krüger, Dirk (Hrsg.) (2007): Theorien in der biologiedidaktischen Forschung : ein Handbuch für Lehramtsstudenten und Doktoranden, Berlin [u.a.] : Springer.
--> 5 Exemplare in der Unibib, untersch. Standorte

Krüger, Dirk; Parchmann, Ilka; Schecker, Horst (Hrsg.) (2018): Theorien in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung. Berlin, Heidelberg: Springer.
--> als e-book in der Unibib

Krüger, Dirk; Parchmann, Ilka; Schecker, Horst (Hrsg.) (2014): Methoden in der naturwissenschaftsdidaktischen Forschung (2014)
Berlin, Heidelberg: Springer.
--> als e-book in der Unibib

Abell, S. K. & Lederman, N. G. (2007). Handbook of Research on Science Education. Mahwah, New Jersey: Lawrence Erlbaum Associates.

Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften: http://www.ipn.uni-kiel.de/zfdn/

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

LA-BU, UF MA BU 02

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43