Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300104 VO Grundlagen der Bioindikation und des Biomonitorings (2011S)
Labels
Details
Sprache: Englisch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 02.03. 09:00 - 12:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Mittwoch 09.03. 09:00 - 12:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 21.03. 15:00 - 18:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 04.04. 15:00 - 18:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Mittwoch 06.04. 09:00 - 12:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
- Montag 16.05. 15:00 - 18:00 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung bietet einen umfangreichen Überblick über die wichtigsten Methoden und Anwendungsgebiete der Bioindikation. Es werden Beispiel für das Monitoring der wichtigsten ökotoxikologisch wirksamen Substanzen (SO2, NOx, Photooxidantien, PAH's, Schwermetalle etc.) mittels ausgewählten Vertretern einzelner Organismengruppen (Bakterien, Algen, Pilze, Flechten, Moose, Höhere Pflanzen u. Tiere) dargestellt. Weiters gibt es Informationen zu nationalen und internationalen Untersuchungsprogrammen, internationalen Rahmenbedingungen, zur gesetzlichen Stellung der Bioindikation, sowie zu aktuellen Problemgebieten des Themenbereiches. Die Verknüpfung ökotoxikologischer und humantoxikologischer Untersuchungen wird aufgezeigt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung am Ende der Vorlesung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Vorlesung mit Diskussion
Literatur
Markert, B.A., Breure, A.M., Zechmeister H.G. (eds.) 2003. Bioindicators / Biomonitors (principles, assessment, concepts). Elsevier. Amsterdam. 1040 pages. ISBN: 0-08-044177-7
Skriptum im Netz
Skriptum im Netz
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MNB W-6
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43