300126 SE Integrative Zoologie - ausgewählte Themen (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 08.09.2022 14:00 bis Do 22.09.2022 18:00
- Abmeldung bis Mo 31.10.2022 18:00
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Vorbesprechung, Termin- und Themenvergabe:
Mittwoch 05.10.2022, 16:45 -18:15, Seminarraum 1.4.
Termine: Donnerstag 11:30-13:00.
- Mittwoch 05.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum 1.4, Biologie Djerassiplatz 1, 1.013, Ebene 1 (Vorbesprechung)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Anhand von aktuellen Veröffentlichungen werden Themen der integrativen Zoologie behandelt. Diese umfassen Forschungsbereiche, die Struktur, Funktion, Entwicklung und Evolution integrativ erfassen. Die Teilnehmer haben jeweils im Rahmen eines mediengestützten Referates (20 bis 30 Minuten) zu einem Thema dessen Problemstellung und/oder die neueren Ergebnisse allgemein verständlich darzulegen. Eine anschließende, offene Diskussion soll den aktuellen Wissensstand und das Verständnis erweitern und vertiefen.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Als Leistungsbeurteilung dient die Qualität des Referates und die Kompetenz in der Diskussion.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Studierende sind in der Lage, aus einer oder mehreren wissenschaftlichen Publikationen zur zoologischen Verwandtschaftsforschung die relevanten Informationen zu extrahieren und allgemein verständlich vorzutragen. Sie können auf Fragen in der Diskussion konstruktiv eingehen. Dabei erwerben oder vertiefen sie ihre Kenntnisse bestimmter Tiergruppen oder zoologischer Forschungsfelder.
Prüfungsstoff
Referate über wissenschaftliche Publikationen, kurze schriftliche Zusammenfassungen.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MZO W1, MZO W2, MZO W3, MZO W4
Letzte Änderung: Mo 23.01.2023 14:09