Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

300157 VU Einführung in die Ökologie, Systematik und das Bestimmen von Wildbienen (2023W)

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
VOR-ORT

Für diese LV wird eine verpflichtende Sicherheitsunterweisung stattfinden. Nach Ablauf der Anmeldephase und Aufnahme der Studierenden, können die entsprechenden Module (Inhalte und Prüfung) über Moodle geöffnet und absolviert werden. Näheres erfahren Sie unter https://laborlehre-ubb.univie.ac.at/fuer-studierende/

Alle Übungsräume dürfen ausschließlich mit Labormantel und geschlossenen Schuhen betreten werden, ebenso muss eine Laborbrille angeschafft werden - Privatsachen bitte in den Garderoberäumen verstauen.

There will be a mandatory safty instruction for this course. After the registration period, the admitted students can open and complete the respective modules (content and exam) via Moodle.You can find out more at https://laborlehre-ubb.univie.ac.at/fuer-studierende/

All practice rooms may only be entered with a lab coat and closed shoes, and lab glasses must also be purchased - please store private belongings in the cloakroom.
_

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 06.10. 14:00 - 17:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Freitag 13.10. 14:00 - 17:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Freitag 20.10. 14:00 - 17:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Freitag 27.10. 14:00 - 17:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Freitag 03.11. 14:00 - 17:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Freitag 10.11. 14:00 - 17:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Freitag 17.11. 14:00 - 17:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Freitag 24.11. 14:00 - 17:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Freitag 01.12. 14:00 - 17:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Montag 04.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 1.3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.005, Ebene 1
  • Freitag 15.12. 14:00 - 17:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Freitag 12.01. 14:00 - 17:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Freitag 19.01. 14:00 - 17:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Freitag 26.01. 14:00 - 17:00 Übungsraum 1.1 Mikroskopie 1, Biologie Djerassiplatz 1, 1.055, Ebene 1
  • Freitag 09.02. 09:00 - 11:00 Übungsraum 1.3 Mikroskopie 3, Biologie Djerassiplatz 1, 1.049, Ebene 1

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Von den weltweit mehr als 20.000 beschrieben Bienenarten kommen auch rund 700 in Österreich vor. Die mit Abstand wichtigsten Bestäuber von Wild- und Kulturpflanzen sind von hohem wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Interesse, ihre Bestäubungsleistung spielt eine große Rolle bei naturschutzfachlichen Überlegungen und der Erhaltung wertvoller Biotope. Bienen sind aber in den allerwenigsten Fällen direkt im Feld bestimmbar und taxonomisch sehr anspruchsvoll. Darüber hinaus fehlen auch zunehmend Experten für die einzelnen Bienen-Gruppen. Der Wildbienen Bestimmungskurs bietet eine Einführung in die Bestimmung der in Österreich und den angrenzenden Ländern vorkommenden Bienengattungen und –arten, deren Biologie, Ökologie und Rolle im Naturschutz. Neben der Vermittlung vom Umgang mit Museumsmaterial, morphologischen Grundkenntnissen, der Evolution, Phylogenie und Systematik von Bienen, werden auch die Biologie und Ökologie der Wildbienen, Lebensweisen, Blütenbindungen, sowie naturschutzfachliche Gesichtspunkte durch Theorie-Vorlesungen beleuchtet. Im Labor wird die Präparation und Etikettierung geübt, im Vordergrund stehen das praktische Bestimmen mit dem Stereomikroskop und das Arbeiten mit wissenschaftlichem Material. Das angestrebte Ziel ist das eigenständige Bestimmen bis auf Gattungsniveau, die Bestimmung bis auf Artniveau soll an Hand von eigenem, gesammeltem Material geübt und die Einarbeitung in diese Insektengruppe dadurch ermöglicht werden. Das Anlegen einer eigenen Arbeitssammlung wir angeregt, bereits gesammeltes Bienen-Material kann mitgebracht werden. Auf Wunsch kann man sich auch in eine Gattung speziell einzuarbeiten beginnen, vorzugsweise mit dem Material der Insektensammlung der Universität Wien.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Präsenzunterricht mit Sicherheitmaßnahmen wird aufgrund der COVID_Situation entsprechend den Vorgaben des Rekatorats abgehalten.
Anwesenheitskontrolle (2maliges unentschuldigtes Fehlen), 2 schriftliche Teilprüfungen, eine Endprüfung mit schriftlichem und praktisch-mündlichem Teil unter Verwendung der ausgegebenen Bestimmungsliteratur und Stereomikroskop, wobei im Kurs behandelte Tierpräparate mit den ausgegebenen Schlüsseln bis auf die Gattung zu bestimmen und 3 theoretische Fragen zu beantworten sind. Die Abschlussnote kann durch aktive Mitarbeit im Kurs noch verbessert werden. Korrekt angemeldete Studierende, die in der 1. Einheit unbegründet (ohne Entschuldigung) fehlen werden von der Lehrveranstaltung abgemeldet, Studierende der Warteliste werden dann in die LV aufgenommen.

ÄNDERUNG: abhängig von den Covid-Maßnahmen können die schriftlichen Teilprüfungen auch durch 2 mündliche Prüfungen via Moodle ersetzt werden. Die vorbereitende Phase um das Bestimmen zu erlernen wird jedenfalls in Präsenz abgehalten, sodass für die Studierenden ausreichend Zeit besteht sich entsprechend einzuarbeiten. Diesbezügliche Änderungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Mindestanforderung für eine positive Beurteilung ist die erfolgreiche Teilnahme an beiden (schriftlichen) Teilprüfungen, sowie der Endprüfung.
Letztere besteht aus einem schriftlichen, theoretischen Teil und einem praktischen Bestimmungsteil am Stereomikroskop (Determination eines Bienenpräparates bis zur Gattung), anschließend wird mit 3 mündlichen theoretischen Fragen ergänzt. Für den Kurs besteht Anwesenheitspflicht, ein zweimaliges entschuldigtes Fehlen ist gestattet.
Es wird darauf hingewiesen, dass sich Interessierte möglichst nur anmelden, wenn sie in der Lage sind an allen Kursen teilzunehmen, da es erfahrungsgemäß zeitlich schwierig ist den Stoff nachzuarbeiten.
Beurteilungsmaßstab: Beurteilt wird nach einem Punktesystem, es können 100 Punkte erreicht werden. Bei den 2 Teilprüfungen je 20 Punkte, die Endprüfung ergibt 50 Punkte (20 Punkte schriftlicher Teil, 30 Punkte Bestimmung mit Fragen). Durch aktive Mitarbeit (auch die Anwesenheit zählt!) können weitere 10 Punkte erreicht werden. Das Limit für eine positive Absolvierung der Lehrveranstaltung liegt bei 51 Punkten.

Prüfungsstoff

Einführungsvorträge der Unterrichtseinheiten (Anwesenheit & E-Learning) und Kurs-Unterlagen, sowie angegebene Fachliteratur. Für die Teilprüfungen sind die jeweiligen, voran gegangenen Lehreinheiten relevant, für die Endprüfung der gesamte Lernstoff der Lehrveranstaltung.

Literatur

Eine Literaturliste zu den einzelnen Schwerpunkten wird in den Vorlesungseinheiten bzw. via Moodle ausgegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MEC-9, UF MA BU 04, MNB3, MZO W4, MNB6

Letzte Änderung: Mo 05.02.2024 10:46