Universität Wien

300166 VO Basic aspects of Structural Biology I (2010S)

DK Structure and Interaction of Biological Macromolecules

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie

Ort: BZB/SR 1, Dr. Bohr-Gasse 9, 1030 Wien.
Termine: 22.02.2010 until 12.03.2010, daily from 9.00 to 10.30
Weitere Infos: http://molekularebiologie.univie.ac.at/

Details

Sprache: Englisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 22.02. 09:00 - 10:30 BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
  • Dienstag 23.02. 09:00 - 10:30 BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
  • Mittwoch 24.02. 09:00 - 10:30 BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
  • Donnerstag 25.02. 09:00 - 10:30 BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
  • Freitag 26.02. 09:00 - 10:30 BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
  • Montag 01.03. 09:00 - 10:30 BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
  • Dienstag 02.03. 09:00 - 10:30 BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
  • Mittwoch 03.03. 09:00 - 10:30 BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
  • Donnerstag 04.03. 09:00 - 10:30 BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
  • Freitag 05.03. 09:00 - 10:30 BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
  • Montag 08.03. 09:00 - 10:30 BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
  • Dienstag 09.03. 09:00 - 10:30 BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
  • Mittwoch 10.03. 09:00 - 10:30 BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
  • Donnerstag 11.03. 09:00 - 10:30 BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien
  • Freitag 12.03. 09:00 - 10:30 BZB/Seminarraum 1/2, 6.Ebene 6.501/6.504, Dr.-Bohr-Gasse 9, 1030 Wien

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Der Kurs bietet eine Einführung in die Grundlagen von Proteinstrukturen, vermittel Hintergrundwissen zu drei der am häufigsten zur Bestimmung von Proteinstrukturen verwendeten Techniken und veranschaulichen wie die Struktur eines Proteins dessen Funktion erklären kann.
Die behandelten Beispiele sind Review Artikel aus Nature und Science, um den Studenten das nötige Hintergrundwissen und einen Überblick zu geben.

Inhaltliche Voraussetzungen (erwartete Kenntnisse):
Gute biochemische Grundkenntnisse und Kenntnisse über die Funktion von Proteinen.

Ziel (erwartete Lernergebnisse und erworbene Kompetenzen):
Am Ende des Kurses sollen Studenten verstehen, wie Proteinstukturen generiert werden, wo die Grenzen der jeweiligen Technik liegen und welche Techniken angewendet werden können, um ein spezielles Problem zu lösen.
Zusätzlich sollen die Studenten in der Lage sein Proteinzeichnungen zu interpretieren und Vorhersagen zu machen, wie die Funktionen eines Proteins durch Protein-Protein Interaktionen oder Mutagenesis beeinflusst werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BIO-PhD

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43