Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300175 SE Vorwissenschaftliches Arbeiten im Biologieunterricht (2013W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VB & 1. Termin: Mittwoch 16.10.13; 13.00-17.00
weitere Termine:
30.10; 13.00-17.00
13.11.; 13.00-17.00
4.12.; 13.00-17.00
22.1.2014; 13.00-17.00jeweils Mittwoch
Ort: AECC-Bio; Porzellang. 4/2/3 1090 Wien; MultifunktionsraumDie LV wendet sich an Studierende im zweiten Studienabschnitt, die die LV 'Interdisziplinäres Projekt' bereits absolviert haben
weitere Termine:
30.10; 13.00-17.00
13.11.; 13.00-17.00
4.12.; 13.00-17.00
22.1.2014; 13.00-17.00jeweils Mittwoch
Ort: AECC-Bio; Porzellang. 4/2/3 1090 Wien; MultifunktionsraumDie LV wendet sich an Studierende im zweiten Studienabschnitt, die die LV 'Interdisziplinäres Projekt' bereits absolviert haben
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 06.09.2013 08:00 bis Mo 23.09.2013 18:00
- Abmeldung bis Do 31.10.2013 18:00
Details
max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Lehrveranstaltung bereitet die Studierenden des LA BU speziell auf das Betreuen einer vorwissenschaftliche Arbeiten aus fachdidaktischer Perspektive vor und legt weiters einen Fokus auf forschungsbasierte Unterrichtsformen die den Erwerb von Kompetenzen zum (vor-) wissenschaftlichen Arbeiten fördern.
Anleiten zum Durchführen von forschungsorientierten Arbeiten (Inquiry based biological education, Forschendes Lernen) im Biologieunterricht und Begleitung der SchülerInnen bei der Verschriftlichung der Erkenntnisse sind aus fachdidaktischer Sicht erfolgreiche Lernstrategien. Die neue Maturaregelung an AHS und BHS verlangt demnach auch BiologielehrerInnen künftig derartige Arbeiten im Unterricht zu betreuen. Dies verlangt von den LehrerInnen die Kompetenz solche Arbeiten betreuen zu können. Die LV soll beim Erwerb dieser Kompetenzen helfen.
Anleiten zum Durchführen von forschungsorientierten Arbeiten (Inquiry based biological education, Forschendes Lernen) im Biologieunterricht und Begleitung der SchülerInnen bei der Verschriftlichung der Erkenntnisse sind aus fachdidaktischer Sicht erfolgreiche Lernstrategien. Die neue Maturaregelung an AHS und BHS verlangt demnach auch BiologielehrerInnen künftig derartige Arbeiten im Unterricht zu betreuen. Dies verlangt von den LehrerInnen die Kompetenz solche Arbeiten betreuen zu können. Die LV soll beim Erwerb dieser Kompetenzen helfen.
Prüfungsstoff
eigenes Erstellen einer VWA
peer review Verfahren
plenare Workshops
peer review Verfahren
plenare Workshops
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43
(Scientific Literacy; Nature of Scientific Inquiry / Nature of
- Reflektierte theoretische und praktische Auseinandersetzung mit dem
Forschungszyklus;
- Kennenlernen verschiedener Zugänge zu inquiry basiertem Lernen
- Verfassen einer vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) - kennenlernen eines peer review Prozesses
- Integration von VWA in den Unterricht