300227 VO Primatologie (2011W)
Labels
Beginn: 6. Oktober 2011
Donnerstag 09:00-0945
Ort: Seminarraum Anthropologie
Donnerstag 09:00-0945
Ort: Seminarraum Anthropologie
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Donnerstag 26.01.2012 09:00 - 10:00 Seminarraum
- Montag 27.02.2012
- Donnerstag 08.03.2012 08:00 - 09:00 Übungsraum 3
- Donnerstag 19.04.2012 10:00 - 11:00 Übungsraum 3
- Donnerstag 14.06.2012
- Freitag 28.09.2012
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Vorlesung ist in 5 Kapitel eingeteilt. Kapitel 1 "Was sind Primaten?", stellt generelle Charakteristika, geographische Verbreitungen in Bezug auf ökologische und ernährungsspezifische Fragen dar. Ebenso werden die unterschiedlichen Klassifikationssysteme (vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart) besprochen. Kapitel 2 "Ursprung der Primaten", diskutiert die evolutionären Ursprünge der Primaten - wo und wann sie entstanden sind. Kapitel 3 "Struktur und Funktion" behandelt externe, morphologische Charakteristika, die speziellen sensorischen Fähigkeiten, das Gehirn. Ebenso werden der anatomisch histologische Aufbau der Zähne sowie vergleichend abweichende Zahnformeln und unterschiedliche Verdauungssysteme in Bezug auf die verschiedenen Ernährungstypen behandelt. Ferner werden in diesem Kapitel die Formen der Fortbewegung und die Sequenzen der Reproduktion dargestellt. Kapitel 4 "Soziales Verhalten" gibt einen grundlegenden Einblick in Gruppengrößen und deren Zusammensetzung, den Gebrauch von Raum, die Vielschichtigkeit der Kommunikation, sexuelles und Dominanzverhalten und klärt schließlich die Frage warum Primaten in Gruppen leben. Kapitel 5 "Primatenprofile" beschreibt die Species von 57 Genera nicht-humaner Primaten.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vermittlung von Basiswissen über die Ordnung der Primaten.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-BAN 2, BAN 3, B-BMG 11, B-BMB 10, B-BOE 11, B-BPB 12, B-BPF 8, B-BZO 11
Letzte Änderung: Sa 22.10.2022 00:29