300229 VO Flugfähige Tiere (2007W)
Funktionelle Morphologie und Evolution
Labels
MO 9.15-10.00 Uhr im Seminarraum 3, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1090 Wien; Beginn: 08.10.07
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Das Ziel der Vorlesung ist ein Überblick über Bau, Funktion und Evolution aktiv und passiv flugfähiger Tiere. Der Schwerpunkt liegt auf folgenden Tiergruppen: Vögel, Säugetiere, Reptilien (auch Flugsaurier) und Insekten. Nach dem integrativen Ansatz der Evolutionsmorphologie sollen biophysikalische, morphologische und ökologische Ergebnisse zusammengefasst werden, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen flugfähigen Tiergruppen herauszuarbeiten und verständlich zu machen. Dabei stehen einerseits Form-Funktions-Beziehungen und Leistungen des Flugapparats im Vordergrund, andererseits sollen die Schlüsselinnovationen und Evolutionswege der Tiergruppen rekonstruiert werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BZO 12, MZO W-1, MEV W-1
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:56