Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300231 VO Verhaltensbiologie aquatischer Vertebraten (2009S)
Fische, Wale und Delphine
Labels
Beginn: 06.03.2009, FR 10.00-12.00 Uhr im ÜR 8, UZA 1, Biozentrum Althanstraße 14, 1090 Wien
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Am Beginn des Semesters wird die Verhaltenbiologie der Fische und ab Mai die der Wale und Delfine behandelt. In jeder Tiergruppe wird anfänglich die Rolle der einzelnen Kommunikationskanäle (optischer, akustischer, vibratorischer, elektrischer, olfaktorischer) im Verhalten der Tiere besprochen. Anschließend werden die zentralen verhaltensökologischen Themen Nahrungssuche, Wettbewerb, Paarungsverhalten, Brutpflege und Migration behandelt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung.
Termine werden auf der Homepage des Departments angezeigt:
www.behaviour.univie.ac.at
Termine werden auf der Homepage des Departments angezeigt:
www.behaviour.univie.ac.at
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel der Lehrveranstaltung ist es die Studierenden mit der Verhaltensbiologie der Fische, Wale und Delfine bekannt zu machen.
Prüfungsstoff
PowerPoint-Präsentation mit Videos und Tonbeispielen
Literatur
Die PowerPoint-Präsentationen werden bis Ende des Semesters auf der e-Learning-Plattform als Lernunterlagen zur Verfügung stehen.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MVN W-5
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:56