Universität Wien

300272 UE Ökologische Übung - Insel Krk (2011S)

Ökologische Übung in den Kvarner, Kroatien (Inseln Krk, Plavnik, Prvic). Ökologische Aspekte sub-und eumediterraner Inseln.

4.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Termin: 01. -09.06.2011
wietere infrmoationen (quartier, anreise) bei der VB 01.03. 16:00 Sem-raum Rennweg EG

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 20 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 01.03. 16:00 - 17:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Dienstag 29.03. 16:00 - 18:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Dienstag 05.04. 16:00 - 18:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Dienstag 24.05. 16:00 - 18:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Studenten werden mit den wichtigsten naturnahen und anthropogenen Vegetationstypen des submediterranen Raumes vertraut gemacht: Flaumeichenwälder, Küstenvegetation, Still-und Fließgewässer, Weideökosysteme.
Charakteristische Tiere der genannten Vegetationstypen werden vorgestellt: Geiernistplätze, Mövenbrutkolonien, Gambusentümpel, Tarantel und Schwarze Witwe, Kiefernprozessionsspinner. Die ökologische Einnischung von Repitlien wird demonstriert.
Der Einfluß langdauernder Landnutzung auf die natürliche Vegetation wird am Beispiel der Schafbeweidung besprochen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

B-WZB, WZB, MOE W-10,

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43