Universität Wien

300286 VO Sozialwissenschaftliche Methoden im Naturschutz (2014W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 02.10. 14:00 - 15:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 09.10. 15:15 - 16:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 16.10. 15:15 - 16:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 23.10. 15:15 - 16:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 30.10. 15:15 - 16:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 06.11. 15:15 - 16:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 13.11. 15:15 - 16:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 20.11. 15:15 - 16:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 27.11. 15:15 - 16:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 04.12. 15:15 - 16:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 11.12. 15:15 - 16:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 18.12. 15:15 - 16:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 08.01. 15:15 - 16:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 15.01. 15:15 - 16:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 22.01. 15:15 - 16:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Donnerstag 29.01. 15:15 - 16:45 Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Einführung in die empirischen Sozialwissenschaften, Forschungslogik, Statistik;
Themen: Lebensqualität, Einstellungen (Umweltbewusstsein, Landschaftsverbundenheit, ...), Partizipation; Forschungsmethoden; Evaluationsprozesse
Evidenzbasierte Forschungsmethoden und Forschungsergebnisse zum Naturschutz

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Schlussprüfung über den Stoff der Vorlesung (Folieninhalte samt verbalen Kommentar) (1. Prüfungstermin: 20.6.13, 12 Uhr; 2. und 3. Prüfungstermin nach Vereinbarung).
Folienbände sind über die Lernplattform verfügbar, das Passwort für den Zugriff auf die PDF-Files wird in der Vorlesung ausgegeben

Schlußprüfung: 20.6.2013 (nächste Termine auf Vereinbarung)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Vermittlung von Prinzipien, Konzepten und Anwendungen sozialwissenschaftlicher Grundlagen (Beobachtung, Befragung, Testung, Textanalyse, ...) mit Bezug auf sozial- und gesellschaftsrelevante Aspekte des Naturschutzes

Prüfungsstoff

Vorlesung (und Diskussion)

Literatur

Basisliteratur und Zusatzliteratur
Atteslander, P. (2003). Methoden der empirischen Sozialforschung. Berlin, Walter de Gruyter.
Maderthaner, R. (2008). Psychologie. UTB basics. Wien, Facultas WUV (Kap. 3).
Schnell, R., Hill, P.B., & Esser, E. (2005). Methoden der empirischen Sozialforschung. München, Oldenbourg.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MNB W-5

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43