300293 UE Diversität und Systematik der Höheren Pflanzen (2011S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Bitte kommen Sie unbedingt zur Vorbesprechung (1.3.2011, 9.00-10.00, ÜR 3, FZ Biodiversität) da hier die Leistungsbeurteilung besprochen wird.
Für die Arbeit im Kurs benötigen Sie Präparierzeug, Bleistifte der Härte HB und DIN A4 Zeichenpapier von etwas stärkerer Qualität.
Für die Arbeit im Kurs benötigen Sie Präparierzeug, Bleistifte der Härte HB und DIN A4 Zeichenpapier von etwas stärkerer Qualität.
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 07.02.2011 08:00 bis Di 22.02.2011 20:00
- Abmeldung bis Mi 30.03.2011 20:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 01.03. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Dienstag 08.03. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Dienstag 15.03. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Dienstag 22.03. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Dienstag 29.03. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Dienstag 05.04. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Dienstag 12.04. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Dienstag 03.05. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Dienstag 10.05. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Dienstag 17.05. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Dienstag 24.05. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Dienstag 31.05. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Dienstag 07.06. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Dienstag 21.06. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
- Dienstag 28.06. 09:00 - 13:00 Übungsraum 3 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in die vergleichende Morphologie, Systematik und Lebensgeschichte der Farn- und Blütenpflanzen und terminologisches Rüstzeug zu deren Bestimmung. Kenntnis der wichtigsten Arten Mitteleuropas und deren Ökologie.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Insgesamt sind durch die folgenden Leistungen und Teiltests 80 Punkte zu erzielen:a) Beurteilung der Zeichnungen: 5 Punkteb) 3 schriftliche Kurztests zu je 15 Punkten (davon ein Streichtest: entweder das schlechteste Teilergebnis oder ein nicht abgelegter Teiltest): 30 Punktec) Bestimmung und Analyse einer unbekannten Pflanze: 15 Punkted) mündlicher Endtest (Formenkenntnis und Gesamtstoff im Zusammenhang): 30 Punkte
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Studierenden sind in der Lage eigenständig Farn- und Blütenpflanzen zu bestimmen. Sie kennen etwa 180 der wichtigsten Farn- und Blütenpflanzen Österreichs und sind mit ihren biologischen Eigenheiten vertraut.
Prüfungsstoff
Eingangs Einführungsvortrag durch die Lehrenden. Anschließend analysieren die Studierenden die Hauptobjekte selbstständig, wobei sie durch die Kursleiter und Tutoren unterstützt werden.
Literatur
Exkursionsflora für Österreich, Liechtenstein und Südtirol (M.A. Fischer & al. 2008)Botanische Bestimmungsübungen (T. Stützel 2002, E. Ulmer: Stuttgart)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-BPF 5, BPF 5
Letzte Änderung: Sa 26.02.2022 00:27