Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

300295 VO Ökonomische Aspekte des Naturschutzes (2014W)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie

Details

Sprache: Deutsch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 03.10. 11:00 - 11:45 Übungsraum 2 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Freitag 03.10. 12:00 - 14:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Mittwoch 07.01. 09:00 - 12:00 Übungsraum 1 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Mittwoch 07.01. 13:00 - 15:00 Übungsraum 1 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 08.01. 09:00 - 12:00 Übungsraum 1 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Donnerstag 08.01. 13:00 - 17:00 Übungsraum 1 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Freitag 09.01. 09:00 - 12:00 Übungsraum 1 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Freitag 09.01. 13:00 - 16:00 Übungsraum 1 (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg 1.OG
  • Montag 12.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
  • Montag 12.01. 13:00 - 16:00 Seminarraum (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Einleitung zu Nutzen der Natur und Triebkräften für ihre Beeinträchtigung
Allgemeine wissenschaftliche und begriffliche Grundlagen
Ökonomische, soziale und umweltspezifische Grundlagen und deren Zusammenhang
Messung und ökonomische Bewertung von Natur
Ökonomische Politiken und Handlungsanleitungen
Finanzierung des Naturschutzes
Neuere Entwicklungen und Schlußbetrachtungen
More current developments and concluding statements

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

schriftlicher Test über den Inhalt der VL (PP-Folien, Handouts und mündlicher Vortrag), mindestens 3 Termine, 100 Punkte erreichbar, ab 50 Punkte wird eine positive Note gegeben

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Eine breite grundlegende Übersicht zu verschiedenen ökonomischen Aspekten des Naturschutzes und deren Hintergrund bereitzustellen
Aus verschiedenen Blickpunkten das Verständnis für das Verhältnis zwischen ökonomischen, sozialen und umweltspezifischen Aspekten des Naturschutzes zu steigern
Die Kapazitäten zur Lösungfindung zu fördern durch Bereitstellung von Gelegenheiten zur Klärung praktischer naturschutzökonomischer Fragestellungen

Prüfungsstoff

PowerPoint-Präsentation, Handouts, selbstständige Lösung ökonomischer Fragestellungen, interaktive Arbeiten in Kleingruppen, Gruppenspiele

Literatur

Literaturliste wird zu Beginn der VL zur Verfügung gestellt

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MNB 2

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43