300297 VO Habitate und Lebensgemeinschaften Mitteleuropas (2020W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 25.01.2021 16:00 - 17:00 Digital
- Montag 08.03.2021 16:00 - 17:00 Digital
- Donnerstag 24.06.2021 14:00 - 15:00 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Am 05/10 entfällt die Vorlesung. Der erste Termin ist also Montag, 12/10.
-
Montag
12.10.
16:00 - 17:30
Hybride Lehre
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG -
Montag
19.10.
16:00 - 17:30
Hybride Lehre
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG -
Montag
09.11.
16:00 - 17:30
Hybride Lehre
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG -
Montag
16.11.
16:00 - 17:30
Hybride Lehre
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG -
Montag
23.11.
16:00 - 17:30
Hybride Lehre
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG -
Montag
30.11.
16:00 - 17:30
Hybride Lehre
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG -
Montag
07.12.
16:00 - 17:30
Hybride Lehre
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG -
Montag
14.12.
16:00 - 17:30
Hybride Lehre
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG -
Montag
11.01.
16:00 - 17:30
Hybride Lehre
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG -
Montag
18.01.
16:00 - 17:30
Hybride Lehre
Hörsaal (Fakultätszentrum für Biodiversität) Rennweg EG
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die wichtigsten Lebensgemeinschaften und deren Habitate Mitteleuropas werden als regionale (v.a. auf Österreich bezogener) und europäische Schutzgüter (insbes. Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie) werden in ihrer Vielfalt, Ökologie und ihrem Schutzbedarf dargestellt. Für ausgewählte Beispiele naturschutzfachlich wertvoller Lebensräume und Landschaften (inkl. abiotischer Schutzgüter) werden Schutzargumente (incl.ästhetischer Aspekte), sowie Schutzstrategien und -maßnahmen diskutiert.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
schriftliche Prüfung (Textfragen)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MNB 7, UF MA BU 01, UF MA BU 04,
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:23