Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

300301 UE Kenntnis mitteleurop. Lebensgemeinschaften (2024W)

in mehreren Parallelen

5.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 24 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

ACHTUNG: Vorbesprechungstermin bereits am Montag 30.09.2024 12:00 - 14:00 Seminarraum 3.1, Biologie Djerassiplatz 1, 3.124, Ebene 3 3.124

Kursbeginn Sonntag 6.10. 2024 um 15:00 Uhr. Kursende: Freitag 11.10.2024 ca.17:00 Uhr.
Prüfungstermin (schriftlich): 24.10.2024 10:00-11:45 Uhr; Seminarraum 3.1, Biologie Djerassiplatz 1, 3.124, Ebene 3 3.124

Der Kurs findet bei der Biologische Station Neusiedler See (Seevorgelände 1; 7142 Illmitz) im Seewinkel statt.
Empfohlene Ausrüstung: Lupe, Sezierbesteck, Labormantel, (kniehohe) Gummistiefel

  • Montag 30.09. 12:00 - 14:00 Seminarraum 3.1, Biologie Djerassiplatz 1, 3.124, Ebene 3 (Vorbesprechung)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In jeweils eintägigen Schwerpunktprogrammen werden die Lebensräume Salzlacken, Windgürtel (Hecken), Steppensee (Neusiedlersee) und Teich (Bewässerungsgraben) vorgestellt. An jedem Kurstag werden in Kleingruppen unter multidisziplinärer Anleitung die Grundlagen des jeweiligen Lebensraums erarbeitet, wobei bodenkundliche, klimatische, hydrologische und physikochemische Messungen sowie botanische und zoologische Erhebungen durchgeführt werden. Anhand der physikochemischen Messergebnisse und der festgestellten Flora/Fauna werden beispielhaft Anpassungsstrategien und ökologische Bewertungsschemen vorgestellt und diskutiert. Die Aufarbeitung, Bestimmung und Datenanalyse und Zusammenfassung der Ergebnisse erfolgen in Gruppenarbeiten in Form von Abschlusspräsentationen. Dazu werden Handouts, Bestimmungsschlüssel und Fachliteratur in Moodle bereitgestellt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Anwesenheitskontrolle, Mitarbeit (20%), mündliches Abschlusspräsentationen(30%), schriftliche Prüfung(50%).

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Studierenden haben einen Überblick über wichtige ökosystemare Faktoren und Zusammenhänge der Lebensräume gewonnen. Sie sind vertraut mit einfachen Feldanalysemethoden und basaler Gerätetechnik, verfügen über chemische, bodenkundliche, klimatische und geowissenschaftliche Grundkenntnisse und können die wichtigsten heimischen Pflanzen und Tiere der vorgestellten Lebensräume ansprechen. Die Studierenden sind in der Lage, (landschafts-) ökologische Zusammenhänge zu erkennen und in ihrer Vernetzung zu interpretieren. Weiters haben sich die Teilnehmer*innen Grundlagen der ökologischen Datenanalyse und Präsentationstechnik erarbeitet.

Prüfungsstoff

Mitarbeit (angeleitete Vor-Ort Bearbeitung der Fragestellungen und Tagespräsentationen zu den 4 Lebensräumen; 20%)
Abschlusspräsentation (30%)
Abschließende schriftliche Prüfung: 50%

Literatur

Spezielle Kursskripten (Handouts, Bestimmungsschlüssel, Fachliteratur) werden in Moodle bereitgestellt, bzw. direkt in den Kursen ausgegeben.

Fischer M. A. & Fally J., 2016: Pflanzenführer Burgenland. Deutschkreutz: Eigenverlag Josef Fally.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BOE 6, BZO 8, BBO 8, UF BU 07

Letzte Änderung: Do 24.10.2024 09:46