300374 PP Hands-on Cryopreparation techniques and Immunolabelling for Light and Electron Microscopy (2014W)
Fixierung v. (eigenem) Material mit Hilfe v. Hochdruckgefrier- und Gefriersubstitutionstechniken; Einbettung f. feinstrukt. Untersuchungen od. f. d. Immunogoldmarkierung; Präparation v. Semi- & Ultradünnschnitten. Einf. in d. Tokuyasu Methode z. Herstellung v. Cryoschnitten für d. Immungoldmarkierung. Gewebe fluoszen auf Acryl Semidünnschnitten. Evaluation und detaillierte Diskussion d. Resultate a. Transmissionselektronenmikroskop & Fluoreszenzmikroskop.
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Hands-on Cryopreparation techniques and Immunolabelling for Light and Electron Microscopy
Vorbesprechung findet am Freitag den 03.10.2014 von 12:00 - 14:00 Uhr im Seminarraum 1 Zoologie
LV BLOCK: 10.11.2014-28.11.2014; 3-wöchig-täglich, ganztätig
Vorbesprechung findet am Freitag den 03.10.2014 von 12:00 - 14:00 Uhr im Seminarraum 1 Zoologie
LV BLOCK: 10.11.2014-28.11.2014; 3-wöchig-täglich, ganztätig
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 08.09.2014 08:00 bis Mi 24.09.2014 18:00
- Abmeldung bis Fr 31.10.2014 18:00
Details
max. 6 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine
Vorbesprechung findet am Freitag den 03.10.2014 von 12:00 - 14:00 Uhr im Seminarraum 1 Zoologie
Achtung: dies ist kein Anfängerkurs
Vorbedingungen: Kurs 300674PP (oder entsprechendes)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Fixierung v. (eigenem) Material mit Hilfe v. Hochdruckgefrier- und Gefriersubstitutionstechniken; Einbettung f. feinstrukt. Untersuchungen od. f. d. Immunogoldmarkierung; Präparation v. Semi- & Ultradünnschnitten. Einf. in d. Tokuyasu Methode z. Herstellung v. Kryoschnitten für d. Immungoldmarkierung. Gewebe fluoreszenz auf Acryl Semidünnschnitten. Evaluation und detaillierte Diskussion d. Resultate a. Transmissionselektronenmikroskop & Fluoreszenzmikroskop.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Student assessment is divided into 3 parts:
(1) Teilnahme an den Vorträgen, Anwesenheit während der Praktikumszeit, poster
(2) Mündliche Prüfung über Kurs Stoff und Inhalt am Ende des Kurses
(3) mündlicher Abschlussvortrag (7-10 min) danach Diskussion und Fragenstellung(optional) Additional work by students using their own samples is possible, if you would choose this, please send abstracts (200 words) describing your research interest and intended use for immunoelectron microscopy and contact course leaders for further information to:; jacqueline.montanaro@meduniwien.ac.at and siegfried.reipert@univie.ac.at. ; Students with own samples are advised that you will be required to give a 5 minute introductory talk during the course (03.10.2014) describing your major research interest and the intended application of immuno- electron microscopy in your research, including a description of the samples they will use in the course. This talk will be immediately followed by a 5 minute discussion for recommendations on preparation of their samples for the course.
(1) Teilnahme an den Vorträgen, Anwesenheit während der Praktikumszeit, poster
(2) Mündliche Prüfung über Kurs Stoff und Inhalt am Ende des Kurses
(3) mündlicher Abschlussvortrag (7-10 min) danach Diskussion und Fragenstellung(optional) Additional work by students using their own samples is possible, if you would choose this, please send abstracts (200 words) describing your research interest and intended use for immunoelectron microscopy and contact course leaders for further information to:; jacqueline.montanaro@meduniwien.ac.at and siegfried.reipert@univie.ac.at. ; Students with own samples are advised that you will be required to give a 5 minute introductory talk during the course (03.10.2014) describing your major research interest and the intended application of immuno- electron microscopy in your research, including a description of the samples they will use in the course. This talk will be immediately followed by a 5 minute discussion for recommendations on preparation of their samples for the course.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Fixierung v. (eigenem) Material mit Hilfe v. Hochdruckgefrier- und Gefriersubstitutionstechniken; Einbettung f. feinstrukt. Untersuchungen od. f. d. Immunogoldmarkierung; Präparation v. Semi- & Ultradünnschnitten. Einf. in d. Tokuyasu Methode z. Herstellung v. Kryoschnitten für d. Immungoldmarkierung. Gewebe fluoreszenz auf Acryl Semidünnschnitten. Evaluation und detaillierte Diskussion d. Resultate a. Transmissionselektronenmikroskop & Fluoreszenzmikroskop.
Prüfungsstoff
Hands-on Cryopreparation techniques and Immunolabelling for Light and Electron Microscopy - Fixierung v. (eigenem) Material mit Hilfe v. Hochdruckgefrier- und Gefriersubstitutionstechniken; Einbettung f. feinstrukt. Untersuchungen od. f. d. Immunogoldmarkierung; Präparation v. Semi- & Ultradünnschnitten. Einf. in d. Tokuyasu Methode z. Herstellung v. Kryoschnitten für d. Immungoldmarkierung. Gewebe fluoreszenz auf Acryl Semidünnschnitten. Evaluation und detaillierte Diskussion d. Resultate a. Transmissionselektronenmikroskop & Fluoreszenzmikroskop.
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MBO 7, MMB W-2, MMI III-2, MGE III-2, MZO 2, MEV 2, MPF W-2, B-BZO 12, B-BZO 13, B-BOE 12, B-BOE 13, B-BPF 9, B-BPF 10
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:43