300374 UE EU Wasserrahmenrichtlinie: Einführung in die Kartierung der Gewässervegetation (2021S)
Praxisbezug
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Do 11.02.2021 08:00 bis Do 25.02.2021 18:00
- Abmeldung bis Mi 31.03.2021 18:00
Details
Lehrende
Termine
Teil 1 - Theorie: Grundlagen für die Makrophyten-Kartierung
Geblockt/digital: jeweils 16-18h
Einführung in die Materie:
Mai: Mi 5.5. / Mo 10.5. / Mi 12.5. /Mo 17.5.
Teil 2 - Freiland: Anwendung der Makrophyten-Kartierung
Diese Tätigkeiten, direkt an den Gewässern (Wr. Becken), müssen bei sehr klarem Wetter (kein Niederschlag, ausreichende Sonneneinstrahlung) erfolgen.
Bei vollständiger Beachtung der Corona-Maßnahmen ist diese Freiland-Arbeit (FFP2 Maske wo nötig - aber durchgehend empfohlen sonst Abstandsregel, da im Freien) durchführbar, da an jeweils einem Sub-Standort nicht mehr als 2 Personen arbeiten (Abstandspflicht).
Zu- und Rückfahrt zum/vom Standortsbereich: öffentlicher Verkehr oder privater Transport (z.B. Öffi / Fahrrad). Details, nach Abstimmung mit den Studierenden, der jeweiligen Witterungssituation anpassungsfähig.
Ausrüstung: an die Witterung angepasste, auch wetterfeste Bekleidung; Gummistiefel/Sportschuhe/Sonnenschutz. Für Notizen: Klemmbrett, A-4 Papier kariert , Bleistift (nicht Kugelschreiber), Plastikhülle für das Klemmbrett (gegen Regenschauer). GPS? Mobil-Tel (Fotos/Gewässerbereiche, Zeitnahme, Kommunikation).
Bei Arbeit am Gewässer IMMER besondere Vorsicht im Uferbereich, auch gegen Verlust von Gerät (Handy) etc.
7 bis 14h durchgehend
Mai/Juni: 31.5. / 2.6. / 14.6. / 21.6. / 28.6.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Für jede der drei Leistungskontrollen werden maximal 4 Punkte vergeben.
Abschluss-Protokoll: Dieses Protokoll (pdf) fasst die Ergebnisse der drei Leistungskontrollen zusammen und wird dem Lehrenden zur Gesamt-Beurteilung übermittelt.Die Dokumente zur Leistungskontrolle bzw. das Abschlussprotokoll (Text, sowie allfällige Tabellen und/oder Diagramme etc.), sind von jedem Prüfungsaspiranten in eigenen Worten abzufassen.‚Open Book‘- Konditionen: Eine Protokoll-Vorlage wird den Studierenden als (partieller) Leitfaden für den Inhalt des Abschlussprotokolls zur Verfügung gestellt.Schrift-Vorlage: Times New Roman 12 Punkt für alle Texte. In allfälligen Tabellen oder Diagrammen/Grafiken müssen Zahlen und/oder Buchstaben mindestens eine Größe von 8 Punkt haben.Die drei Dokumente (pdf) zur Leistungskontrolle sind dem VO-Leiter in der oben angeführten Reihenfolge(!) per eMail: georg.janauer@univie.ac.at zu übersenden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
1 >=88%
2 >=75% und <88%
3 >=63% und <75%
4 >=50% und <63%
5 <50%Für eine positive Beurteilung müssen zumindest 50% (der kumulierten 100%) erreicht werden!
Prüfungsstoff
Literatur
Janauer, G.A., Dokulil, M. 2006. Macrophytes and algae in running waters. In: Ziglio, G., Siligardi, M., Flaim, G. [Eds] Biological Monitoring of Rivers: Applications and Perspectives. John Wiley and Sons, Ltd. Chichester, UK, pp. 93-94.
Janauer, G.A., Jolankai, G.G., Exler, N. 2006. River restoration in the Tisza River Basin: conflicting interests and the future of the aquatic macrophyte vegetation. Arch. Hydrobiol. 158, 525-540.
Kohler, A., Janauer, G.A. 1995. Zur Methodik der Untersuchung von aquatischen Makrophyten in Fließgewässern. In: Steinberg, C., Bernhardt, H., Klapper, H. [Eds] Handbuch der angewandten Limnologie VIII-1.13 Ecomed. Landsberg/Lech, pp. 1-22.
www.midcc.at