300381 VO+UE Pflanzenphysiologie, Teil 2 (2006S)
Pflanzenphysiologie, Teil 2: Stomataverteilung, Transpiration und Wasserhaushalt grüner Pflanzen; anrechenbar als 3.Teilstunde Botanik (Basismodul 2), bzw. für Ökologie (Basismodul 1).
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Vorbesprechung am Mi, 01.03.06, 13 Uhr c.t. im HS II; Blockveranstaltung im Mai oder Juni 2006 (Voraussichtlich 3 Halbtage; im Anschluß an den 2-stündigen Basisblock).
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B405, B209
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:56
An unterschiedlichen Pflanzenarten werden Messungen von Blatt- (Stomata-) Leitfähigkeit und Transpirationsraten durchgeführt. Diese Daten werden zum Wasserpotential und relativen Wassergehalt der Blätter in Beziehung gesetzt und mit Messungen der Blattanatomie kombiniert. Stomataabdrücke werden angefertigt, um die Verteilung und Dichte der Spaltöffnungen zu studieren. Weiters erhalten die Studenten die Möglichkeit, Methoden der Datenevaluierung sowie die grafische Aufbereitung von Messergebnissen kennenzulernen.