Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300450 VO Helminthozoonosen in Mitteleuropa - Epidemiologie, Klinik, Diagnostik, Therapie (2011S)
Labels
Termine: nach Übereinkunft, werden in der Vorbesprechnung festgelegt.
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine
Zur Zeit sind keine Termine bekannt.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über die wichtigsten Helminthozoonosen, also den von Tieren auf den Menschen übertragbaren Wurmkrankheiten, in Mitteleuropa. Darunter finden sich sowohl durch Trematoden (Saugwürmer), als auch durch Zestoden (Bandwürmer) und Nematoden (Fadenwürmer) bedingte Erreger, von denen manche den Menschen kaum in seiner Lebensqualität beeinträchtigen (z. B. Rinderbandwurm), manch andere sind aber durchaus auch in der Lage, den Menschen zu töten (Fuchsbandwurm). Die meisten zu besprechenden Wurmspezies sind oder waren auch in Österreich prävalent. Die LV gibt einen Einblick in Epidemiologie (Häufigkeit und geographische Verbreitung der Erreger in Tier und Mensch), beschreibt die Übertragungswege, fasst die klinischen Symptome der verschiedenen Helminthozoonosen zusammen, zeigt die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten auf und gibt Anregungen zur Prophylaxe.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
B-BZO 11, B-BAN 9, B-WZB, WZB
Letzte Änderung: Mi 19.08.2020 08:08