Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

300600 VO Soziale Systeme bei Wirbeltieren: Ursachen und Konsequenzen (2023W)

2.00 ECTS (1.00 SWS), SPL 30 - Biologie
VOR-ORT

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch, Englisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 10.10. 08:45 - 17:30 Seminarraum 5.1, Biologie Djerassiplatz 1, 5.131, Ebene 5
  • Mittwoch 11.10. 08:45 - 13:00 Seminarraum 5.1, Biologie Djerassiplatz 1, 5.131, Ebene 5

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Soziale Systeme Wirbeltiere - Ursachen und Funktionen
Diese Vorlesung ist eine Ergänzung zu Soziale Systeme - Wirbeltiere mit besonderer Berücksichtigung der Mechanismen (VO 300010). Im Gegensatz zu Soziale Systeme - Wirbeltiere mit besonderer Berücksichtigung der Mechanismen, in der hauptsächlich die Wie - Fragen sozialer Systeme behandelt werden, wird in dieser Vorlesung das Warum geklärt. Seit der Entwicklung des Konzepts der Inklusiven Fitness, hat die Erforschung der Evolution von Sozialverhalten große Fortschritte gemacht. Diese Vorlesung behandelt die funktionalen Aspekte des Soziallebens von Wirbeltieren, die auf ökologischen Rahmenbedingungen und reproduktiven Strategien von Männchen und Weibchen beruhen. Es werden unter anderem folgende Themen behandelt: Ursachen, Rahmenbedingungen und Einschränkungen der sozialen Evolution sowie Kosten und Nutzen von Sozialleben. Weiterhin werden Faktoren, die zur Aufrechterhaltung tierische Sozialsysteme beitragen, diskutiert, u.a. inklusive Fitness, flexible Strategien, Kooperation und Konkurrenz, soziale Unterstützung und Helfersysteme.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung in deutscher und englischer Sprache, die auch in beiden Sprachen beantwortet werden kann. Es werden offene Fragen gestellt, die in kurzen freien Sätzen zu beantworten sind.
Hilfsmittel: Keine

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Prüfung gilt mit Gesamtnote 4 als bestanden

Notenschlüssel:
30 – 28 Punkte Note 1
27 – 25 Punkte Note 2
24 – 22 Punkte Note 3
21 – 19 Punkte Note 4
18 – 0 Punkte Note 5

Prüfungsstoff

Der Prüfung zugrunde liegen die in der Vorlesung verwendeten Folien, die am Ende der VO den Studierenden über Moodle zur Verfügung gestellt werden. Prüfungsfragen beinhalten das Anwenden von erlerntem Wissen, z. B. durch Interpretation von Graphen aus wissenschaftlichen Publikationen, zu denen eine relevante Frage gestellt wird.

Literatur

Keine zusätzliche Literatur notwendig

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MVN W-6, UF MA BU 01, UF MA BU 04, CoBeNe W3

Letzte Änderung: Fr 27.10.2023 10:08