Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

300662 SE Seminar zu Übung III A (2010S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Witte
3 Meskiene
4 Schroeder

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

Ort: BZB/SR 1, 6.Stock, Dr. Bohrgasse 9, 1030 Wien
Vorbespr:8.3.2010, Seminarraum 1 6.Stock, Dr. Bohrgasse 9, 1030 Wien, 15-16 Uhr
Teilnahme verpflichtend, Themenvergabe
Weitere Infos siehe: http://molekularebiologie.univie.ac.at/
Termine:
3.5.2010, Seminarraum 4.Stock, Dr. Bohrgasse 9, 1030 Wien, 15-18 Uhr

Methyltransferasen/Restriktionsendonukleasen Weismann
DNA/RNA Ligasen/Phosphatasen und Kinasen Memaj
Mutagenesen – chemische und enzymatische Bayer

4.5.2010, Seminarraum 4.Stock, Dr. Bohrgasse 9, 1030 Wien, 15-18 Uhr

Klonierungssysteme von Dziembowska
Expression von Genen in E. coli Schindler
Sequenzierung von Nukleinsäuren Schwarzböck

6.5.2010, Seminarraum 4.Stock, Dr. Bohrgasse 9, 1030 Wien, 15-18 Uhr

Protein / DNA – Interaktionen Parzer
Gen-Fusionen – Einsatzmöglichkeiten
und Funktionen Strasser
Promotorstudien – Möglichkeiten der Bestimmung
und dessen Regulation Götsch
Southern- und Northern- Hybridisierungen Dimmel

10.5.2010, Seminarraum 4.Stock, Dr. Bohrgasse 9, 1030 Wien, 15-18 Uhr

Detektionsmethoden von Nucleinsäuren Bogath
PCR – Methodik und Anwendungsmöglichkeiten Agreiter
Two-Hybrid-System Puhm
Micro-Array Schramek

11.5.2010, Seminarraum 5.Stock, Dr. Bohrgasse 9, 1030 Wien, 15-18 Uhr

Zentrifugationsmethoden Brodmann
Proteinreinigung Elneaimi
SDS-PAGE und Western-Blot Steinberger
Antikörperproduktion Haas
RNA/DNA-Polymerasen Praher

17.5.2010, Seminarraum 4.Stock, Dr. Bohrgasse 9, 1030 Wien, 15-18 Uhr

Immunoassays Weinmüllner
Proteomics Shala
Strukturaufklärung von Nukleinsäuren mittels chemischer und biologischer Nachweismethoden Haider
Isolierung und Reinigung von Nukleinsäuren aus
unterschiedlichen Organismen Staudigl

max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Gruppe 3

Ort: BZB/SR 3, Dr. Bohr-Gasse 9, 1030 Wien.

Teilnahme verpflichtend, Themenvergabe
Weitere Infos siehe: http://molekularebiologie.univie.ac.at/

max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Gruppe 4

Ort: BZB/SR 3, Dr. Bohr-Gasse 9, 1030 Wien.
Teilnahme verpflichtend,
Vorbesprechung 15.3. 14.00 Uhr SR 3/6.Stock

max. 16 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Theoretische Vorbereitung von Methoden in der molekularen Biologie (ausgewählte Kapitel: Restriktionsendonukleasen/Methyltransferasen, Southern/Northern/Westernblotting, DNA array/ proteomics)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BMG 7, BPF 3, WZB, B317

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:44