Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
300666 SE Mensch, Gesellschaft und Umwelt (2017W)
für Lehramt BU und für Ökologie-Studierende
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 07.09.2017 08:00 bis Do 21.09.2017 18:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2017 18:00
Details
max. 50 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 10.10. 16:00 - 17:00 Seminarraum (Vorbesprechung)
- Dienstag 09.01. 16:00 - 19:00 Seminarraum
- Dienstag 16.01. 16:00 - 19:00 Seminarraum
- Dienstag 23.01. 16:00 - 19:00 Seminarraum
- Dienstag 30.01. 16:00 - 19:00 Seminarraum
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
In diesem Seminar werden zentrale Themen im Spannungsfeld Mensch, Gesellschaft und Umwelt behandelt: Nachhaltige Entwicklung; Energie, Rohstoffe und Umwelt; Naturschutz; Landwirtschaft, Ernährung und Gesundheit; Abfall, Entsorgung und Recycling; Globalisierung und Internationale Entwicklung; Klimawandel; Umweltbildung u. v. a. Ziel der Lehrveranstaltung ist es, an diesen Beispielen, die je nach Teilnehmerzahl von Jahr zu Jahr unterschiedlich sein können, ein Grundverständnis für die Komplexität humanökologischer Fragestellungen zu gewinnen. Darüber hinaus sind die gewählten Themen geeignet, die LehramtskandidatInnen auf Themenkreise vorzubereiten, die gemäß der Lehrpläne im Fach für Biologie und Umweltkunde an den AHS im Sinne eines zeitgemäßen Unterrichts vordringlich zu vermitteln sind. Die genannten Themenpakete werden von den Studierenden in Kleingruppen selbständig vorbereitet und präsentiert (verpflichtende ppt-Präsentation).
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
LA-BU 256
Letzte Änderung: Sa 22.10.2022 00:30