Universität Wien

300680 VO Epigenetische Mechanismen (2010W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 30 - Biologie

Ort: IMBA/GMI HS, Dr. Bohrgasse 3, 1030 Wien.
Monday 11-13 in the GMI-IMBA Lecture Hall
Termine:
18 October - Monika Lachner
What is Epigenetics?
8 November - Christian Seiser
Marking histones for active chromatin
15 November - Leonie Ringrose
Polycomb and Trithorax regulation
22 November - Javier Martinez
Mechanisms of RNA silencing
29 November - Kazufumi Mochizuki
RNA-mediated DNA rearrangements
6 December - Julius Brennecke
small RNAs in animal development and genome defense
13 December - Alwin Köhler
Nuclear organisation and gene expression
20 December - Denise Barlow
Genomic imprinting
10 January Ortrun Mittelsten Scheid
Genetics of epigenetics in plants
17 January - Werner Aufsatz
RNA-mediated gene silencing in plants

Unter Mitwirkung von Julius Brennecke,

Details


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Epigenetik bezeichnet vererbbare Aenderungen der Genaktivitaet, die nicht in der DNA Sequenz festgelegt sind, sondern durch Chromatinzusammensetzung und -struktur, nicht-proteinkodierende RNA, RNA Stabilitaet und Prozessierung und nukleaere Architektur bestimmt werden. Die Vorlesungsreihe umfasst die Prinzipien der epigenetischen Regulation in diversen experimentellen Systemen im biologischen Kontext von Chromatin, imprinting, Polycomb Regulation, DNA Rearragement, nicht-Mendel'sche Vererbung, small RNA Mechanismen und ihrer Rolle in Entwicklung und genomischer Stabilitaet. Mehr Information auf dem Poster und bei ortrun.mittelsten_scheid@gmi.oeaw.ac.at.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

MGE III-1, MGE III-2, M203, BIO-PhD

Letzte Änderung: Mi 19.08.2020 08:08