Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
301115 UE Übung in Molekularer Entwicklungs- und Neurobiologie (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 10.02.2022 08:00 bis Do 24.02.2022 18:00
- Abmeldung bis Do 31.03.2022 18:00
Details
max. 12 Teilnehmer*innen
Sprache: Englisch
Lehrende
Termine
Termin: 23.5. - 3.6.2022 ganztägig
Ort: ÜR/BZB, Dr.Bohrgasse 9,1030 Wien.
Time: Mar 21, 2022 03:00 PM ViennaJoin Zoom Meeting
https://univienna.zoom.us/j/65668360160?pwd=QVVNZlZTeEpmSnkrSnpFTGNyYW5pQT09Meeting ID: 656 6836 0160
Passcode: 443201
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Beurteilung basiert auf folgenden Teilleistungen: Aktive Teilnahme und Ergebnis der Versuche, wissenschaftliche Präsentation von Resultaten und Literatur. schriftliches Protokoll. Jede der Teilleistungen muss positiv sein.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verpflichtende Anwesenheit. Aktive Teilnahme und Ergebnis der Versuche (25%), wissenschaftliche Präsentation von Resultaten und Literatur (25%),schriftliches Protokoll (50%).
Prüfungsstoff
Inhalte und wissenschaftliche Hintergründe der durchgeführten Experimente im Rahmen des Kursprogrammes.
Literatur
Will be provided before the start of the course
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
MGE II-2, BIO II-1
Letzte Änderung: So 20.03.2022 19:09
Techniken: Mikroinjektion, Mutantenanalyse, Transgenese, RNA-Detektion (In situ-Hybridisierung), Fluoreszenz-aktivierte Zellsortierung, RNA-Quantifikation (qPCR), mikroskopische MethodenZiele: Verständnis, Durchführung und Auswertung einzelner Laborexperimente im konzeptionellen Rahmen von Neuro-EntwicklungsbiologieMethoden:
Laborpraktikum in verschiedenen Techniken
in Zusammenarbeit mit anderen Teilnehmer*innen erarbeitete Vorträge zu aktuellen Publikationen im Feld, und zur Zusammenfassung der experimentellen Ergebnisse und Auswertungen
schriftliche Abfertigung eines ProtokollsLimitierte Plätze, max. 12 TeilnehmerUnterrichtssprache: Englisch