301151 UE UE in Fluoreszenz und Konfokalmikroskopie inkl.Übungen zur Bild-bearbeitung/analyse (2023W)
für Diplomanden, Dissertanden und fortgeschrittene Studenten
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
Zusammenfassung
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 07.09.2023 14:00 bis Do 21.09.2023 18:00
- Abmeldung bis Do 21.09.2023 18:00
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.
Gruppen
Gruppe 1
max. 8 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine
UNTERRICHTSSPRACHE IST ENGLISCH!!!
VORBESPRECHUNG (DIGITAL VIA ZOOM): Do, 12.10. 10h00Josef Gotzmann is inviting you to a scheduled Zoom meeting.
Topic: Confocal Course WS23/24 Preliminary Meeting
Time: Oct 12, 2023 10:00 AM Vienna
Join Zoom Meeting
https://univienna.zoom.us/j/63557055295?pwd=WWV0YnBOdlhvY3IvNHg0M0lKZ1Fqdz09
Meeting ID: 635 5705 5295
Passcode: 142412Details zum Kurs in Moodle: https://moodle.univie.ac.at/course/view.php?id=406790Die Anmeldung über U:Space für EINEN der beiden angebotenen Kurse (301151-1 oder 301151-2) ist ausreichend!!Die Anmeldung über U:Space bedingt NICHT zwingend auch eine Teilnahmeberechtigung!Im Falle einer Überbuchung greifen die aktuell gültigen (März 2023) SPL Regeln - Vorrang für die Studiengänge unseres Master-Programms (865, 830, 834 and 877). Einen Quotenregelung von 25% der Plätze (=2/Kurs) für andere Studiengänge wird angewandt - die Vergabe erfolgt durch den LV-Leiter.Beschränkte Teilnehmerzahl: 8 (pro Kurs; insgesamt 16)Details zu Programm und Ablauf in Vorbesprechung.Termin(e): Abhaltungstermine für BEIDE Kurse : 14.-16.11; 21.+22.11; 28.+29.11.; 5.+6.12.
Anwesenheit an all diesen Tagen wird explizit gefordert.Ort: MPL-VBC5, Ebene E1, Dr. Bohrg. 9, 1030 Wien.
Gruppe 2
max. 8 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle
Lehrende
Termine
UNTERRICHTSSPRACHE IST ENGLISCH!!!
VORBESPRECHUNG (DIGITAL VIA ZOOM): Do, 12.10. 10h00Josef Gotzmann is inviting you to a scheduled Zoom meeting.
Topic: Confocal Course WS23/24 Preliminary Meeting
Time: Oct 12, 2023 10:00 AM Vienna
Join Zoom Meeting
https://univienna.zoom.us/j/63557055295?pwd=WWV0YnBOdlhvY3IvNHg0M0lKZ1Fqdz09
Meeting ID: 635 5705 5295
Passcode: 142412Details zum Kurs in Moodle: https://moodle.univie.ac.at/course/view.php?id=406790Die Anmeldung über U:Space für EINEN der beiden angebotenen Kurse (301151-1 oder 301151-2) ist ausreichend!!Die Anmeldung über U:Space bedingt NICHT zwingend auch eine Teilnahmeberechtigung!Im Falle einer Überbuchung greifen die aktuell gültigen (März 2023) SPL Regeln - Vorrang für die Studiengänge unseres Master-Programms (865, 830, 834 and 877). Einen Quotenregelung von 25% der Plätze (=2/Kurs) für andere Studiengänge wird angewandt - die Vergabe erfolgt durch den LV-Leiter.Beschränkte Teilnehmerzahl: 8 (pro Kurs; insgesamt 16)Details zu Programm und Ablauf in Vorbesprechung.Termin(e): Abhaltungstermine für BEIDE Kurse : 14.-16.11; 21.+22.11; 28.+29.11.; 5.+6.12.
Anwesenheit an all diesen Tagen wird explizit gefordert.Ort: MPL-VBC5, Ebene E1, Dr. Bohrg. 9, 1030 Wien.
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Verpflichtende Anwesenheit. Die Beurteilung basiert auf folgenden Teilleistungen: Aktive Teilnahme und Ergebnis der Versuche, laufend Kontrolle des theoretischen Wissens (50%/20%/30%). Jede der Teilleistungen muss positiv sein.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Ziel des Kurses ist es theoretische und praktische Unterstützung für Studierende zu vermitteln, die bereits oder in naher Zukunft lichtmikroskopische Experimente durchführen (zB im Rahmen von Master/PhD/PostDoc-Arbeiten). Die gewählte Gruppengröße (2 Personen) ermöglicht ein äußert effizientes Arbeiten in einem "Privatissimum"-ähnlichen Setting.
Prüfungsstoff
Probenpräparation Lichtmikroskopie
Standard Fluoreszenzmikroskopie-theoretische Grundlagen
Messen von point spread function
Ermitteln der chromatischen Aberration
Theorie und Praxis: Konfokalmikroskopie
Bildbearbeitung
Standard Fluoreszenzmikroskopie-theoretische Grundlagen
Messen von point spread function
Ermitteln der chromatischen Aberration
Theorie und Praxis: Konfokalmikroskopie
Bildbearbeitung
Literatur
J.Pawley, Handbook of Biological Confocal Microscopy, Springer, 2006
D.B.Murphy, Fundamentals of Light Microscopy and Electronic Imaging, Wiley, 2001 / 2009
E.M.Goldys, Flurescence Applications in Biotechnology and the Life Sciences, Wiley, 2009
Kevin F. Sullivan, Fluorescent Proteins (Methods in Cell Biology) , Academic Press, 2008
Molecular Biology of the Cell, Alberts, Garland Sciences,
Review series on „Imaging in Cell Biology“ in Nature Cell Biology Vol 5 (2003) Supplement
Review series on „Biological Imaging“ in Science Vol 300 (2003), 82-99
Eric C. Wait, Michael A. Reiche, Teng-Leong Chew: “Hypothesis-driven quantitative fluorescence microscopy – the importance of reverse-thinking in experimental design”, Journal of Cell Science 2020 133: jcs250027 doi: 10.1242/jcs.250027
Jonkman, J., Brown, C.M., Wright, G.D. et al. Guidance for quantitative confocal microscopy. Nat Protoc (2020). https://doi.org/10.1038/s41596-020-0307-7
https://www.ibiology.org/online-biology-courses/microscopy-series/
D.B.Murphy, Fundamentals of Light Microscopy and Electronic Imaging, Wiley, 2001 / 2009
E.M.Goldys, Flurescence Applications in Biotechnology and the Life Sciences, Wiley, 2009
Kevin F. Sullivan, Fluorescent Proteins (Methods in Cell Biology) , Academic Press, 2008
Molecular Biology of the Cell, Alberts, Garland Sciences,
Review series on „Imaging in Cell Biology“ in Nature Cell Biology Vol 5 (2003) Supplement
Review series on „Biological Imaging“ in Science Vol 300 (2003), 82-99
Eric C. Wait, Michael A. Reiche, Teng-Leong Chew: “Hypothesis-driven quantitative fluorescence microscopy – the importance of reverse-thinking in experimental design”, Journal of Cell Science 2020 133: jcs250027 doi: 10.1242/jcs.250027
Jonkman, J., Brown, C.M., Wright, G.D. et al. Guidance for quantitative confocal microscopy. Nat Protoc (2020). https://doi.org/10.1038/s41596-020-0307-7
https://www.ibiology.org/online-biology-courses/microscopy-series/
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
PhD-MB 2, MMB W-2, MMEI III, MMB III-1a:, MMB III-2a:, MMB III-3a:, MMB III-4a:
Letzte Änderung: Mo 20.11.2023 11:08
Qualitätskriterien und AberrationskorrekturenSELBSTÄNDIGES Mikroskopieren von ausgewählten Proben mittels Konfokalmikroskopie (Mehrkanalaufnahmen, serielle optische Schnitte durch Proben, Bildprojektionen, Aufnehmen von Zeitserien)2 volle Arbeitstage: Bildanalyse und Dekonvolution von eigens angefertigten Bildern, Einführung in Image J