Universität Wien
Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.

301403 UE Übungen aus organischer Chemie (2020S)

10.00 ECTS (8.00 SWS), SPL 30 - Biologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Zusammenfassung

1 Krois , Moodle
2 Foffani , Moodle
3 Foffani , Moodle

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
An/Abmeldeinformationen sind bei der jeweiligen Gruppe verfügbar.

Gruppen

Gruppe 1

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine

Vorbesprechung: 30.1.2020, 14.00 Uhr, Währinger Str. 38/1.Stock/SR 3
Termin: 10.2. - 2.3.2020, täglich 12.00 - 18.00 Uhr

Gruppe 2

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine

Vorbesprechung 2.3.2020, 17:00 Uhr, Jos. Loschmidt HS Waehringer Str. 42
Termin: 4.3. - 26.3.2020 täglich 12.00 - 18.00 Uhr

Gruppe 3

max. 15 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lernplattform: Moodle

Lehrende

Termine

Vorbesprechung 2.3.2020, 17:00 Uhr, Jos. Loschmidt HS Waehringer Str. 42
Termin: 4.3. - 26.3.2020 täglich 12.00 - 18.00 Uhr


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel: Erlernen grundlegender Laboroperatonen der Organischen Chemie (Synthese und Analytik). Vertiefung des Verständnisses der Chemie der Aminosäuren, Peptide (und Proteine) und Kohlenhydrate.

Inhalte: Reaktionen von Carbonylverbindungen, Aminosäuresynthese, Schutzgruppen der Peptidsynthese und der Kohlenhydrate, Herstellung von Dipeptiden, Reaktivität von Aminosäureaktivestern, Isolierung von Naturstoffen, Titration, UV-Vis Spektroskopie und Dünnschichtchromatographie als analytische Methoden, kinetische Untersuchungen, Arbeiten mit kleinen Probenmengen. Im Proseminar werden folgende Themen behandelt: Laborsicherheit, Laboroperationen, organische Analytik, Aminosäuren und Peptide, Kohlenhydrate, Nukleinsäuren, Heterocyclen und Lipide.

Methode: praktische Laborübungen und begleitendes Proseminar

Nähere Informationen: http://homepage.univie.ac.at/daniel.krois/DKMGP.html

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Aktive Teilnahme, erfolgreiche Durchführung aller praktischen Beispiele, Laborprotokolle, 2 schriftliche Prüfungen
erlaubte Hilfsmittel bei der praktischen Arbeit: Skriptum, Mitschrift, Computer, Internet, Rechner, Fragen an Betreuer(innen)
erlaubte Hilfsmittel bei schriftlichen Prüfungen: Taschenrechner

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderung: positiver Abschluss aller Experimente, bestätigtes Protokoll, Teilnahme an den schriftlichen Tests, wobei die Abschlussprüfung positiv beurteilt sein muss.
Beurteilungsmaßstab: praktische Arbeit (Mitarbeit, Experimente, Protokoll) 50%, Zwischenprüfung 16,7%, zweite Abschlussprüfung 33,3%.

Prüfungsstoff

Inhalt des Skriptums und des begleitenden Proseminars, Inhalt und Hintergrund der Experimente.

Literatur

Skriptum

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

BMG 6

Letzte Änderung: Di 25.02.2020 00:05