301628 VO Mathematik für Molekulare Biologen (2019W)
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch
Prüfungstermine
- Montag 03.02.2020 14:00 - 18:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Freitag 28.02.2020 14:00 - 16:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Freitag 29.05.2020 16:15 - 17:45 Digital
- Dienstag 15.09.2020 16:15 - 17:45 Digital
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
jeweils Mo. 14:15 - 16:15 Uhr
Vorlesungsbeginn Carl Auer von Welsbach Fakultät für Chemie;Boltzmanngasse 1, 1090 Wien
Weitere Infos: http://www.mdy.univie.ac.at/lehre/mathe
- Montag 07.10. 14:15 - 16:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 14.10. 14:15 - 16:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 21.10. 14:15 - 16:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 28.10. 14:15 - 16:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 04.11. 14:15 - 16:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 11.11. 14:15 - 16:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 18.11. 14:15 - 16:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 25.11. 14:15 - 16:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 02.12. 14:15 - 16:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 09.12. 14:30 - 16:00 Joseph-Loschmidt-Hörsaal Chemie EG Währinger Straße 42
- Montag 16.12. 14:15 - 16:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 13.01. 14:15 - 16:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 20.01. 14:15 - 16:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
- Montag 27.01. 14:15 - 16:00 Carl Auer v. Welsbach-Hörsaal Chemie Boltzmanngasse 1 HP
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Komplexe Zahlen (Addition, Multiplikation, Potenzieren, Wurzelziehen; Polar- und kartesische Darstellung, Satz von Euler).Der Begriff der Funktion, Stetigkeit, Grenzwert, Differentiation, Kurvendiskussion.Grundlegende Integrationstechniken (Partielle Integration, Substitution), bestimmtes und unbestimmtes Integral, Hauptsatz, uneigentliche Integrale.Einige ausgewählte zusätzliche Bereiche der Analysis: Taylor- und MacLaurinreihen, Manipulation von Potenzreihen. Partielle Differentiation, Bestimmung von Maxima, Minima und Sattelpunkten bei Funktionen zweier Veränderlicher.Differentialgleichungen 1. Ordnung (separierbar, lineare inhomogene DGL 1. Ordnung).Lineare DGL 2. Ordnung mit konstanten Koeffizienten.Einige Elemente der Vektor- und Matrizenrechnung.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung -- die Pruefungen am 29.5. und 15.9. werden elektronisch (Moodle) durchgefuehrt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Konsolidierung des AHS Stoffs. Beherrschung von ausgewählten Elementen der Analysis und Linearen Algebra, die für Chemie und Biologie relevant sind.
Prüfungsstoff
Traditionelle Vorlesung
Literatur
Lernbehelfe:See study aids at http://www.mdy.univie.ac.at/lehre/mathe(German only!)
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
BMB 7, BMG 7, BAN 6, BBO 8, BOE 11, BPB 11, BZO 11
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:24