Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
310039 VO Wahllehrveranstaltungen in Molekularer Medizin (2006S)
Quality control Mechanismen und Pathologie der Proteinfaltung (Wahllehrveranstaltungen in Molekularer Medizin )
Labels
BZB/Ebene2, 1030, Dr. Bohr-Gasse 9
Department für Med.Biochemie der Med.Uni.Wien
Auch für Dissertant/Innen geeignet
Department für Med.Biochemie der Med.Uni.Wien
Auch für Dissertant/Innen geeignet
Details
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verständnis grundlegender Mechanismen (und der Komplexität) der Proteinfaltung und wie deren Deregulation zu Pathologien führen kann.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
M210
Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:57
Grundlagen der Proteinfaltung, Rolle molekularer Chaperone in der Proteinfaltung; Proteinabbau.
Beispiele für Pathologien, bei denen Protein-Missfaltung von zentraler Bedeutung ist:
Neurodegenerative Erkrankungen, wie Prionen-Erkrankungen, Alzheimer, Huntington, Parkinson.